• English
  • Chinese

de@Tongji

您的位置: Startseite > Aktuelles > deTongji > 正文

Tongji-Universität als Mitveranstalter des 15. „Tongji-Bayer-Forums“ über geistiges Eigentum

Datum:09-12-2024

Am 6. Dezember fand an der Universität Fuzhou das 15. „Tongji-Bayer-Forum“ über geistiges Eigentum statt. Das Forum wurde von der Tongji-Universität und dem deutschen Unternehmen Bayer ins Leben gerufen und gemeinsam von der Shanghai International Intellectual Property Academy der Tongji-Universität, der juristischen Fakultät der Universität Fuzhou und dem Institut für geistiges Eigentumsrecht der Universität Xiamen organisiert.

Teilnehmer des Forums waren das Büro der Staatsanwaltschaft für geistiges Eigentum der Obersten Volksstaatsanwaltschaft, das Staatliche Amt für geistiges Eigentum, das Büro für Preisüberwachung, Inspektion und Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs der Staatlichen Behörde für Marktaufsicht und Regulierung, der Oberste Volksgerichtshof der Provinz Fujian, der Deutsche Bundesgerichtshof, das Deutsche Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, die Tongji-Universität, die Renmin-Universität, die Universität Fuzhou, die Jimei-Universität, das Forschungsinstitut für geistiges Eigentum der Chinesischen Rechtsgesellschaft, die Bayer AG, die Handelskammer der Europäischen Union in Shanghai, die Tongji-Universität, die Renmin-Universität, die Universität Xiamen, die Universität Fuzhou, die Jimei-Universität, das Forschungsinstitut für Geistiges Eigentum der Chinesischen Rechtsgesellschaft, der Bayer Konzern, die Handelskammer der Europäischen Union in China, das Shanghai International Intellectual Property Institute der Tongji-Universität und das Institut für Geistiges Eigentum der Universität Xiamen. Experten und Wissenschaftler aus chinesischen und deutschen Regierungsbehörden, die mit CATL befasst sind, aus Justizkreisen, Universitäten, Praxiskreisen und IP-bezogenen Organisationen führten einen intensiven Austausch und Diskussionen zu vier Themen: neue Fortschritte beim gerichtlichen Schutz geistiger Eigentumsrechte in China und Deutschland, Umwandlung von Patenten und hochwertige Entwicklung, Schutz von Geschäftsgeheimnissen in China und Win-Win-Zusammenarbeit zwischen dem wirtschaftlichen Umfeld und innovativen Unternehmen.