• English
  • Chinese

Tongji Aktuell

您的位置: Startseite > Aktuelles > Tongji Aktuell > 正文

Eröffnung des ersten Sommerprogramms der Tongji-Universität in Berlin

Datum:11-07-2025

Am 9. Juli wurde das erste „Sommerprogramm der Tongji-Universität in Berlin“ feierlich im Chinesisch-Deutschen Zentrum des Instituts für Ökonomie und Management der Tongji-Universität eröffnet. 320 Studierende aus 17 Fakultäten – darunter Bauingenieurwesen, Ökonomie und Management sowie Fahrzeugtechnik – sowie über 30 begleitende Lehrkräfte kamen zusammen, um ein 14-tägiges intensives Lern- und Praxisprogramm zu beginnen.

Bei der Eröffnungsfeier hielt Herr Zhou Zhiqiang, Bildungsattaché der chinesischen Botschaft in Deutschland, eine Ansprache. Darin würdigte er die Tongji-Universität als bedeutende Brücke für den Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturaustausch zwischen China und Deutschland und lobte ihren langjährigen Beitrag zur bilateralen Zusammenarbeit. Zugleich ermutigte er die Studierenden, die wertvolle Lernzeit in Berlin zu schätzen, sich aktiv in die lokale Kultur zu integrieren, reflektiert zu denken, mutig zu handeln – und sich als zukünftige Botschafterinnen und Botschafter der deutsch-chinesischen Freundschaft zu verstehen.

Das Sommerprogramm steht unter dem Motto „Berlin entdecken – Innovation, Kultur und Zukunft“ und richtet seinen Fokus auf zukunftsweisende Themenbereiche.
Zu den zentralen Lehrinhalten zählen technologische Innovationen, nachhaltige Entwicklungsstrategien deutscher Unternehmen sowie der Aufbau interkultureller Kommunikationskompetenz. Ergänzt wird das Programm durch eine Reihe hochkarätiger Exkursionen – unter anderem zur Technischen Universität Berlin, zur Humboldt-Universität sowie zu renommierten deutschen Unternehmen wie dem BMW-Werk.

Als zentraler Baustein der globalen Strategie der Tongji-Universität stellt die Inbetriebnahme des Berliner Lehrstandorts – neben weiteren internationalen Standorten wie Florenz (Italien) und Tokio (Japan) – eine bedeutende Säule der internationalen Hochschulentwicklung dar.