• English
  • Chinese

Tongji Aktuell

您的位置: Startseite > Aktuelles > Tongji Aktuell > 正文

Die Tongji-Universität und das Shanghai-Innovation-Institut veranstalteten gemeinsam das „Innovationsforum 2025“ zum Thema Innovation der Ingenieurintelligenz

Datum:19-06-2025

Am Nachmittag des 15. Juni fand das von der Tongji-Universität und dem Shanghai-Innovation-Institut gemeinsam organisierte „Innovationsforum 2025“ zum Thema Innovation der Ingenieurintelligenz statt. Experten und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen wie Informatik, Künstliche Intelligenz, Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Architektur, Stadtplanung, Design, Medizin und Informationstechnik versammelten sich im Shanghai-Innovation-Institut, um über neue Paradigmen, Wege und Herausforderungen im Bereich „KI + Ingenieurwesen“ zu diskutieren.

Prof. Zheng Qinghua, Parteisekretär der Tongji-Universität und Mitglied der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften, nahm an der Veranstaltung teil und hielt die Eröffnungsrede. Weitere Teilnehmer waren Prof. Zhao Xianzhong, Vizepräsident der Tongji-Universität, und Zeng Yi, stellvertretender Parteisekretär des Shanghai-Innovation-Instituts. Das Forum wurde von Prof. Qiao Yu, Vizepräsident des Shanghai-Innovation-Instituts, moderiert.

Im Abschnitt der Hauptvorträge hielt Prof. Zheng Qinghua einen Vortrag mit dem Titel „Durch kognitive Neurowissenschaft inspirierte maschinelle Gedächtnisintelligenz“. Anhand praktischer Forschungserfahrungen seines Teams stellte er drei technologische Wege vor, wie sich Künstliche Intelligenz von schwacher zu starker Intelligenz weiterentwickeln kann.

Prof. Zhao Xianzhong hielt einen Vortrag mit dem Titel „Ingenieurintelligenz erforschen, um Innovationsdurchbrüche zu erzielen“ und stellte die einschlägigen Entwicklungen und Praxisbeispiele an der Tongji-Universität im Bereich der Ingenieurintelligenz vor.

Prof. Shen Hengtao, Dekan des Kollegs für Informatik und Technologie der Tongji-Universität, sprach in seinem Vortrag „Weltmodelle: Auf dem Weg zur räumlichen Intelligenz“ über technische Errungenschaften der Teams wie Weltmodelle im Bereich der räumlichen Intelligenz.

Prof. Cao Nan, stellvertretender Dekan des Kollegs für Design und Innovation der Tongji-Universität und ständiger Betreuer des Shanghai-Innovation-Instituts, hielt einen Vortrag mit dem Titel „Intelligentes kreatives Design“ und stellte interdisziplinäre Innovationspraxis zur Integration von KI in die Designwissenschaft vor.

Im anschließenden Gespräch am runden Tisch diskutierten über zehn Experten von der Fudan-Universität, der Jiaotong-Universität Shanghai, der Universität Hongkong und der Tongji-Universität über zwei zentrale Themen: „KI als Treiber für zukünftige Städte und Infrastrukturen“ sowie „KI-gestützte Gesundheitsversorgung und intelligente Systeme der Zukunft“. Dabei brachten sie ihre eigenen Forschungserfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen KI-bezogenen Fachgebieten ein.

Mehr als einhundert Forscher und Studierende der Tongji-Universität und des Shanghai-Innovation-Instituts nahmen an der Veranstaltung teil, verfolgten die Vorträge und beteiligten sich aktiv am Austausch mit den anwesenden Experten.