Am 3. August besuchten der Präsident des Eurasisch-Pazifischen Akademischen Netzwerks (EPU) Österreich, Herr Wolf-Dieter Rausch, und der Vizepräsident Herr Padraig Lysaght die Tongji-Universität. Der Vizepräsident der Tongji-Universität, Lou Yongqi, traf mit der Delegation zusammen.

Rausch stellte die grundlegende Situation des Eurasisch-Pazifischen Akademischen Netzwerks (EPU) vor, das im Jahr 2000 mit Unterstützung des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des Österreichischen Akademischen Austauschdienstes (OeAD) gegründet wurde. Das Netzwerk hat mehr als 170 Mitgliedsuniversitäten in 15 Ländern auf der ganzen Welt, darunter mehr als 70 Mitgliedsuniversitäten in China. Ziel des Netzwerks ist die Förderung der multilateralen akademischen Zusammenarbeit, gemeinsamer Forschungsprojekte, Konferenzen und des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften. Es ist das erste Mal, dass EPU eine Delegation nach China entsandt hat, um die wichtigsten chinesischen Mitgliedsuniversitäten nach der Epidemie zu besuchen.
Lou Yongqi dankte der EPU-Delegation für ihren Besuch. Er sagte, dass die Tongji-Universität der Zusammenarbeit und dem Austausch mit den deutschsprachigen Ländern immer große Bedeutung beigemessen habe. Seit dem Beitritt zum EPU-Netzwerk im Jahr 2010 hat sich die Zusammenarbeit zwischen der Tongji-Universität und den österreichischen Universitäten dank der Plattform und der Förderprogramme des Netzwerks erheblich weiterentwickelt. Derzeit hat die Tongji- Universität sieben Partneruniversitäten in Österreich, darunter einen strategischen Partner, und drei duale Masterstudiengänge. Für die Zukunft hofft die Tongji-Universität auf eine verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ihren österreichischen Partneruniversitäten in den Bereichen Talentförderung und wissenschaftliche Forschung sowie auf eine Zusammenarbeit mit EPU zur Förderung gegenseitiger Besuche und des Austauschs von Studierenden und Wissenschaftlern zwischen China und Österreich.

Seitdem die Tongji-Universität 2010 dem Eurasisch-Pazifischen Akademischen Netzwerk beigetreten ist, hat sie umfangreiche Kooperationen mit österreichischen Regierungsstellen und Universitäten in den Bereichen Bauingenieurwesen (insbesondere Tiefbau), Architektur und Stadtplanung, Verkehrstechnik (insbesondere Schienenverkehr) und Werkstofftechnik durchgeführt. Im Oktober 2007 wurde das chinesisch-österreichische Forschungszentrum für Tunnel und unterirdisches Engineering offiziell gegründet. Darüber hinaus unterstützt EPU jedes Jahr Doktoranden, Postdoktoranden und Professoren der Tongji-Universität mit Stipendien für ihre Studien oder Forschungen an österreichischen Universitäten.