• English
  • Chinese

Tongji Aktuell

您的位置: Startseite > Aktuelles > Tongji Aktuell > 正文

Universitätspräsident Zheng Qinghua nimmt am Weltforum der Universitätspräsidenten teil

Datum:01-08-2023

Vom 30. bis zum 31. Juli fand in Peking das Weltforum der Universitätspräsidenten statt, das gemeinsam von der chinesischen Gesellschaft für Hochschulbildung, der Peking-Universität und der Tsinghua-Universität veranstaltet wurde. An der Eröffnungszeremonie nahmen der stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses, der Vorsitzende des Zentralkomitees der Demokratischen Liga Chinas, der Präsident des Verbands chinesischer ausländischer Studenten, das Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, Ding Zhongli, der stellvertretende Bildungsminister und Mitglied der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften, Chen Jie, sowie der stellvertretende Bürgermeister von Peking, Liu Yuhui, teil und hielten Ansprachen. Mehr als 500 Gäste aus 36 Ländern und Regionen der Welt, inklusive 65 hochrangigen Universitätspräsidenten, darunter unser Universitätspräsidenten Zheng Qinghua, nahmen an der Konferenz teil und hielten Vorträge und Reden zum Thema „Zeitwandel und Universitätsmission“.

221E4

Zheng Qinghua hielt eine Rede zum Thema „Künstliche Intelligenz, Digitalisierung der Bildung und die Zukunft der Hochschulbildung“. Er wies darauf hin, dass der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf die Form und den Inhalt der Hochschulbildung nicht nur Innovation und Ermächtigung sein wird, sondern auch einen Paradigmenwechsel darstellt. Die traditionelle Hochschulbildung bestand aus einer Zweierstruktur von Lehrern und Studenten, während die zukünftige Hochschulbildung eine Dreierstruktur einschließen wird, bei der „Maschinen“ einbezogen werden. Maschinen sind nicht mehr nur Träger und Werkzeuge, sie werden am Lehr- und Lernprozess teilnehmen, gemeinsam lernen und wachsen. Bildung betrifft die Überlieferung von Geschichte und Kultur, politische Sicherheit und zivilisatorische Schöpfung. Sie muss unter der Voraussetzung der Sicherung von Inhaltsqualität und richtiger Wertausrichtung in Bezug auf digitale Bildung und Informatik voranschreiten. In Zukunft wird es eine Vielzahl digitaler Lehrmaterialien und Lehrressourcen geben, die maßgeschneidert und individuell angepasst werden können. Er verwies auch auf das Beispiel des Fachgebiets Bauingenieurwesen und teilte Initiativen der Tongji-Universität zur Stärkung der inhaltlichen Aufwertung durch künstliche Intelligenz mit. Er betonte, dass das Bauingenieurwesen in Richtung „Kohlenstoffreduktion, Intelligenz und Widerstandsfähigkeit“ entwickelt wird. Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz wird einerseits dazu führen, dass traditionelle Fachgebiete Reformen und Innovationen durchlaufen. Andererseits wird es zur Förderung der Zusammenarbeit in der internationalen akademischen Gemeinschaft kommen, um gemeinsam eine Plattform für digitale Wissenschaft aufzubauen.

E5ED

Anthony Briant, der Präsident der École nationale des ponts et chaussées, eine strategische Partneruniversität unserer Kollegs in Frankreich, sowie der Beauftragte der Präsidentin der Technischen Universität Berlin, Frank Behrendt, nahmen jeweils online und persönlich an der Konferenz teil und hielten Reden. Während des Forums traf sich Zheng Qinghua mit Frank Behrendt. Beide Seiten tauschten sich über die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten in Bereichen wie intelligente Fahrzeuge, intelligenter Verkehr, intelligente Materialien, intelligente Fertigung und intelligentes Gesundheitswesen aus.