• English
  • Chinese

de@Tongji

您的位置: Startseite > Aktuelles > deTongji > 正文

„Jahresbericht über die chinesisch-deutschen Beziehungen 2024-2025“

Datum:29-09-2025

Der„Jahresbericht über die chinesisch-deutschen Beziehungen 2024–2025“ wurde am 27. September an der Tongji-Universität vorgestellt. Das Zentrum für Deutschlandstudien der Tongji-Universitäthat die Forschungsleistungen erfahrener Deutschlandstudienexperten in China vereint und den Bericht herausgegeben. Der Bericht konzentriert sich auf sechschinesisch-deutsche Forschungsbereiche: politische Beziehungen, wirtschaftliche Zusammenarbeit, Kooperation in der globalen Governance, Mitarbeit in der wissenschaftlich-technologischen Innovation, Bildungs- und Kulturaustausch sowie Zusammenarbeit auf lokaler und städtischer Ebene. Ziel des Berichts ist es, den aktuellen Zustand der bilateralen Beziehungen systematisch und umfassend zu verfolgen und auf dieser Basis den Austausch sowie die Kooperation zwischen chinesischen und deutschen Denkfabriken zu fördern.

In der Pressekonferenz über die Veröffentlichung des Berichts stellte die Leitung des Zentrums für Deutschlandstudien der Tongji-Universität die allgemeinen Inhalte des Berichts vor. Mehr als zehn Expertinnen und Experten von Hochschulen und Forschungsinstitutionen wie der Fudan-Universität, der Tongji-Universität, Beijing Foreign Studies University, University of International Business and Economics,, der Universität Bonn, der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften, dem Institut für internationale Studien Chinas sowie dem Institut für internationale Studien Shanghai nahmen an der Diskussion teil. Themen waren die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Deutschland sowie über die Zusammenarbeit beider Länder in der globalen Governance, die grüne Innovation, Bildung, Kultur und lokale bzw. städtische Kooperation. Darüber hinaus wurden wertvolle Vorschläge zur Themenauswahl des nächsten Jahresberichts gemacht.