• English
  • Chinese

de@Tongji

您的位置: Startseite > Aktuelles > deTongji > 正文

Das 13. Chinesisch-Deutsche Forum an der Tongji-Universität

Datum:29-09-2025

Vom 26. bis zum 27. September fand das 13. Chinesisch-Deutsche Forum zum Thema „Die chinesisch-europäischen Beziehungen in der Ära von Trump 2.0“ an der Tongji-Universität statt. An der internationalen Tagung nahmen Expertinnen und Experten sowie junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von folgenden chinesischen und europäischen Hochschulen und Denkfabriken teil: Konkret Tongji-Universität, Fudan-Universität, East China Normal University, Beijing Foreign Studies University, University of International Business and Economics, Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften (CASS), China Institute of International Studies, Shanghai Institutes for International Studies, Universität Bonn, Technische Universität München, Institut Français des Relations Internationales (IFRI), King’s College London, Aalto-Universität, Universität Oxford sowie Körber-Stiftung und International AffairsAssociation.

Die Tagung bot vier Diskussionsgegenstände: „Gestaltung der politischen Leitlinien und die Realität der chinesisch-europäischen Beziehungen“ „China und EU in einer sicherheitsgetriebenen Weltordnung“ „Jenseits des Konkurrenzparadigmas – Wirtschaft und Handel sowie Konnektivität zwischen China und Europa“ sowie „Deutschland, Trump und die Zukunftsaussichten der chinesisch-europäischen Beziehungen – die Koordination gemeinsamer Themen im transatlantischen Wandel“. Außerdem wurde eine Diskussionsrunde für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Doktoranden veranstaltet. Die Teilnehmer diskutierten intensiv über die aktuellen Herausforderungen und Kooperationschancen der chinesisch-europäischen Beziehungen in der Ära von Trump 2.0 und spornten die junge Generation an, aktiv an der Gestaltung neuer Kooperationsnarrative mitzuwirken, um die gegenwärtigen Herausforderungen zu bewältigen.

Die internationale Veranstaltungsreihe „Das Chinesisch-Deutsche Forum“ wird vom Deutschlandforschungszentrum der Tongji-Universität, dem Zentrum für Chinesisch-Deutschen Gesellschaftlich-Kulturellen Austausch der Tongji-Universität, dem Shanghai-Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie dem Center for Global Studies Bonn gemeinsam veranstaltet. Als eine jährliche institutionalisierte Tagung wurde sie erstmals im Jahr 2012 abgehalten. Mittlerweile ist sie zu einer einzigartigen Marke für die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland sowie zwischen chinesischen und deutschen Hochschulen und Denkfabriken geworden.