Am 22. März fand an der Tongji-Universität das Deutsch-Chinesische Symposium zum Jugendaustausch 2025 statt, an dem Shi Mingde, Präsident der Deutschen Freundschaftsgesellschaft in China und ehemaliger chinesischer Botschafter in Deutschland, Xia Juan, stellvertretende Direktorin des Zentrums für den Austausch chinesischer und ausländischer Geisteswissenschaften des Bildungsministeriums, und Lou Yongqi, Vizepräsident der Tongji-Universität, teilnahmen und jeweils eine Rede hielten.

Das Symposium wurde von der Tongji-Universität ausgerichtet, vom Deutschlandforschungszentrum der Tongji-Universität und dem Zentrum für Chinesisch-Deutschen Gesellschaftlich-Kulturellen Austausch der Tongji-Universität durchgeführt und von der Redaktion der Zeitschrift „Deutschland-Studien“ mitorganisiert. Mehr als 50 Experten und Wissenschaftler, Arbeitsgruppenleiter und Dozenten der Tongji-Universität, des Zentrums für chinesisch-ausländischen Gesellschaftlich-Kulturellen Austausch des Bildungsministeriums, der Shanghai International Studies University, der Shanghai Caoyang Second High School, der Shanghai Commercial Accounting School und anderer Universitäten und Institutionen, die sich mit dem deutsch-chinesischen Austausch in den Geisteswissenschaften befassen, haben sich mit Forschungsergebnissen, Praxisbeispielen, theoretischen Entwicklungen, Vorschlägen und Perspektiven des deutsch-chinesischen Jugendaustauschs in den Geisteswissenschaften befasst und einschlägige Erfahrungen im deutsch-chinesischen Austausch in den Geisteswissenschaften gesammelt.