• English
  • Chinese

de@Tongji

您的位置: Startseite > Aktuelles > deTongji > 正文

Jobsuchende setzen auf Englischkenntnisse

Datum:09-01-2012

Englischkenntnisse werden von Jobanwärtern als immer wichtiger erkannt. Außer denjenigen, die zum Studium ins Ausland gehen möchten, gibt es eine steigende Zahl an Chinesen, die Tests wie IELTS in der Hoffnung machen, im Job weiterzukommen.
 
Luo Yi, ein 28-jähriger Beijinger, hat soeben eine der größten Hürden für seine geplante berufliche Laufbahn genommen - das International English Language Testing System (IELTS). "Es ist nicht für ein Studium oder einen Umzug ins Ausland. Ich brauche den Test, um mehr Gehalt auszuhandeln", meint er. "Gute Englischkenntnisse sind in den meisten Unternehmen notwendig, wenn man in eine Managerposition aufsteigen will", so er.
 
Außer denjenigen, die zum Studium ins Ausland gehen möchten, ist Luo unter der steigenden Zahl an Chinesen, die den Test in der Hoffnung machen, im Job weiterzukommen. "Wir haben uns bislang auf Leute konzentriert, die im Ausland studieren wollten, aber die Marktforschung zeigt, dass qualifizierte Jobanwärter, die ihr Englisch für ihre Karriere verbessern wollen, auch potentielle Klienten für uns sind", so Mou Mingming, Managerin für Öffentlichkeitsarbeit bei EF China, einem privaten Unternehmen, das auf Sprachtraining und Kulturaustausch spezialisiert ist.
 
"Ursprünglich war IELTS hauptsächlich für Leute gedacht, die im Ausland studieren wollen, aber wir haben bemerkt, dass mittlerweile immer mehr Leute den Test für andere Zwecke nutzen", so James Shipton, Direktor für Prüfungsdienste beim British Council in China, gegenüber China Daily. "Viele Arbeitgeber finden IELTS eine nützliche Methode, um ihre Arbeitnehmer zu bewerten oder sie zu motivieren, denn IELTS ist ein Kommunikationstest", so er.
 
Li Jifei, Personalmanagerin beim Beijinger Büro der Morning Bridge Training Co, eine Reiseagentur mit Hauptsitz in Los Angeles, die Geschäftsreisen für Chinesen in die USA organisiert, erklärt, es sei ein Plus für Bewerber, gute Ergebnisse im IELTS oder TOEFL (Test of English as a Foreign Language) zu haben. "Es überzeugt uns, dass die Bewerber fließend Englisch sprechen können und keine Probleme haben, mit Muttersprachlern zu sprechen", so sie. "Ein gutes Ergebnis in anderen Tests, die in China durchgeführt werden, beweist gute Schriftkenntnisse und die Fähigkeit, bei Prüfungen gut abzuschneiden, aber es sagt wenig aus über die Kommunikationsfähigkeit im Englischen."
 
"IELTS hat sich in China rasant entwickelt. Über zwei Millionen Chinesen haben in den vergangenen 22 Jahren an dem Test teilgenommen", so Shipton. Es gibt ähnliche Englischtests, wie TOEFL und TOEIC (Test of English for International Communication), die ebenfalls eine große Zahl an Kandidaten anziehen. Aber Shipton warnt, dass einige Englischsprachschulen die Studenten nur auf den Test vorbereiten, aber ihnen nicht wirklich weiterhelfen, Englisch zu lernen.
 
Quelle: http://de.showchina.org/01/02/201201/t1076269.htm