Vor kurzem fand in Beijing das erste Chinesisch-Deutsche Symposium über Knowledge Handling statt. Unter Knowledge Handling versteht man den Umgang, den Gebrauch, die Verarbeitung von Wissen. Das Symposium wurde daher von der Fakultät für Erziehungstechnologie der Peking Universität und dem Institut für Interdisziplinäre Informatik der Universität Augsburg organisiert.
Die mehr als 50 Teilnehmer stammten aus namhaften deutschen und chinesischen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die deutschen Teilnehmer vertraten die Universität Augburg, die Technische Universität München und sechs weitere Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die chinesischen Symposiumsteilnehmer stammten aus der Peking-Universität, der Tsinghua-Universität, der Tongji-Universität und aus vier weiteren Universitäten sowie aus Instituten der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und des chinesischen Bildungsministeriums.
In den 1990er Jahren begann sich der Begriff "Knowledge Handling" langsam durchzusetzen. Die interdisziplinären Forschungen dieses relativ neuen Forschungsgebiets bezogen sich auf Themen wie die Darstellung von Gelerntem, das Management und die Anwendung von gelerntem Wissen bei einzelnen Personen.
Das Erste Chinesisch-Deutsche Symposium zum "Knowledge Handling" wollte die neuesten Ergebnisse dieser multi-disziplinären Forschungen aufzeigen. Außerdem wollte man in Beijing die aktuellsten Fragen in diesem Bereich diskutieren, nicht zuletzt sollte der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftlern beider Länder ausgebaut werden.
Quelle: nach Radio China International, 16.11.2007