Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Chinesisch-Deutschen Forums am CDHK,
ganz herzlich laden wir Sie zur literarischen Begegnung „Dickicht der
Großstadt - Wertewandel in der Stadtgesellschaft“ mit der Autorin Wang
Anyi und dem Schriftsteller Martin Mosebach am 20. Mai 2009 um 19:00
Uhr ins Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg der Tongji-Universität
ein.
Anhand ihres Werkes treten die Shanghaier Autorin Wang Anyi, Mao Dun-
Preisträgerin aus dem Jahre 2000, und der Frankfurter Schriftsteller
Martin Mosebach, Träger des Büchner-Preises 2007, auf der gemeinsam
von der Abteilung Kultur und Bildung des Generalkonsulats und dem CDHK
veranstalteten Begegnung in einen Dialog über ihre Visionen und
Ansichten zu den Entwicklungen ihrer Städte.
Mit der Großstadt der Moderne werden häufig Begriffe wie Anonymität
und Rücksichtslosigkeit assoziiert, die Großstadt gilt nach Ansicht
vieler als Ort der Entwurzelten und Heimatlosen. Bertolt Brecht schuf
mit seinem Bühnenstück „Im Dickicht der Städte“ die gewaltige Metapher
von der Großstadt als einem modernen Dschungel, in dem trotz aller
Zivilisation das einzige Recht das des Stärkeren ist und wo jeder auf
eigene Rechnung kämpft. Zuvor hatte schon der Philosoph und Soziologe
Georg Simmel am Beginn des 20. Jahrhunderts den Großstadtmenschen in
seinem wegweisenden Essay „Die Großstädte und das Geistesleben“ als
ein Staubkorn gegenüber einer ungeheuren Organisation von Dingen und
Mächten bezeichnet, die ihm alle Fortschritte, Geistigkeiten und Werte
allmählich aus der Hand spielen.
Doch besitzen Städte trotz dieser negativen Konnotationen auch Chancen
und positive Aspekte, indem sie in einem Kontext pluraler Werte und
Überzeugungen immer wieder Räume für alternative Lebenserfahrungen und
neue Vorbilder schaffen. Stimmt man daher nicht einfach in das alte
Klagelied des Werteverlustes ein, so ist also die Frage, wie man die
besondere Umgebung der Stadt mit ihren Möglichkeiten und Alternativen
als einen Raum für Neues begreift und nutzt. Gemeinsam mit den
eingeladenen Autoren wollen wir uns am Beispiel der internationalen
Finanz-, Wirtschafts- und Kulturzentren Shanghai und Frankfurt an eine
Antwort herantasten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der literarischen Begegnungen
“Treffen sich zehn” der Abteilung Kultur und Bildung des
Generalkonsulates statt. Weitere Informationen sowie
Veranstaltungshinweise finden Sie unter:
http://www.goethe.de/ins/cn/sha/ver/de4434464v.htm,
Partner der Veranstaltungsreihe ist das Literarische Colloquium Berlin
mit seinem Projekt Wortwechsel: http://www.wortwechsel-china.info
Art: Literarische Begegnung im Chinesisch-Deutschen Forum (CDF)
Sprachen: Chinesisch & Deutsch
Gäste: Wang Anyi, Martin Mosebach
Moderation: Thomas Zimmer
Zeit: Mittwoch, 20. Mai 2009, 19:00 Uhr
Ort: Tongji-Universität | Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK)
| Raum 202, 2. Stock | Chifeng Lu 50
Mit herzlichen Grüßen
Sabina Ihrig
DAAD-Lektorin CDHK
Bei Rueckfragen melden Sie sich bitte unter: s.ihrig@email.de