• English
  • Chinese

Terminkalender

您的位置: Startseite > Aktuelles > Terminkalender > 正文

Chinesisch-Deutschen Forum:Lesung "Letzte Zuflucht Schanghai"

Datum:20-04-2009

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Chinesisch-Deutschen Forums am CDHK,

ganz herzlich laden wir Sie zur Lesung "Letzte Zuflucht Schanghai" von
Stefan Schomann am 23. April 2009 um 19:00 Uhr am Chinesisch-Deutschen
Hochschulkolleg der Tongji-Universität ein.

"Letzte Zuflucht Schanghai" erzählt die Liebesgeschichte zwischen
einem jungen  Emigranten und einer Chinesin. Gegen alle
Wahrscheinlichkeit lernen sich der Wiener Jude Robert Reuven Sokal und
die christlich getaufte Chinesin Julie Chenchu Yang im Shanghai der
30er Jahre kennen und lieben. Das damalige Shanghai war der Moloch am
anderen Ende der Welt, Gangsterstadt und Sündenpfuhl, geprägt von
einem mörderischen Klima, einer kaum begreiflichen Kultur - und Exil
für 18 000 Emigranten.

Als letzter Ausweg blieb für viele jüdische Flüchtlinge nur die ferne
Hafenstadt im Jangtse-Delta. Dort rivalisierten verschiedenste Mächte
um die Vorherrschaft, so daß von den Einreisenden kein Visum verlangt
wurde. Kaum einer der Emigranten hatte sich bis dahin je mit China
befaßt. An eine ernsthafte Verbindung mit einer Asiatin, einem
Asiaten, war nicht zu denken. Robert und Julie wagten es dennoch und
eine tastende, unverhoffte und kuriose Romanze nahm ihren Lauf.

Stefan Schomann traf Julie und Robert Sokal auf Long Island, ihrer
heutigen Heimat, und schrieb behutsam die Geschichte ihres Lebens auf,
die wie ein Roman klingt.


Art: Lesung im Chinesisch-Deutschen Forum (CDF)
Zeit: Donnerstag, 23. April 2009, 19:00 Uhr
Ort: Tongji Universität | Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK) |
       Raum 901, 9. Stock | Chifeng Lu 50


Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.autoren-reporter.de/index.php?option=com_content&task=view&id=664
Hinweis: Nach der Lesung können Sie die bestellten "shanghai dancer"
DVDs erhalten.


Mit herzlichen Gruessen

Sabina Ihrig
DAAD-Lektorin CDHK

Bei Rueckfragen melden Sie sich bitte unter: s.ihrig@email.de