Am 7. Mai besuchte eine Delegation der Politecnico di Torino unter der Leitung von Vizepräsident Alberto Giuseppe Sapora die Tongji-Universität. Der geschäftsführendePräsident der Tongji-Universität, Lü Peiming, empfing die Delegation.

Während des Treffens stellte die Graduiertenschule den Plan zur hochwertigen Gründungsvorbereitung der Chinesisch-Italienischen Innovationsakademie für Ingenieurwesen vor. Diese soll sich künftig auf interdisziplinäre Spitzenfelder wie „KI+“ und nachhaltige Entwicklung konzentrieren. Ziel ist es, durch akademische Austauschformate wie thematische Workshops für Professor, die Qualität der Graduiertenausbildung umfassend zu steigern. Die Nationale Akademie für Exzellente Ingenieure stellte das internationale Ausbildungsmodell der Tongji-Universität für exzellente Ingenieure vor und betonte, dass die Zusammenarbeit in zentralen Bereichen wie der gemeinsamen Ausbildung durch Hochschule und Unternehmen sowie dem Co-Betreuungsmodell weiter vertieft werden könne. Das Forschungsamt für Wissenschaft und Technologie berichtete über die gemeinsame Beantragung von Forschungsprojekten. Die Teilnehmenden diskutierten intensiv über Themen wie Fachaufbau, gemeinsame Forschung und den Aufbau von Sommerlagern und tauschten sich umfassend über bisherige Erfolge und praktische Erfahrungen aus.

Während ihres Besuchs besuchte die Delegation zudem das „Cockpit“ zur intelligenten Campus-Entscheidungsunterstützung der Tongji-Universität und besichtigte die Nationale Akademie für Exzellente Ingenieure, die Fakultät für Design und Innovation sowie die Fakultät für Bauingenieurwesen. Dabei führte sie Gespräche mit Professor der jeweiligen Fachbereiche, um zukünftige Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.


Die Politecnico di Torino ist Italiens erste technische Universität und bekannt für ihre herausragenden Leistungen in der interdisziplinären Ausbildung, der wissenschaftlichen Forschung, dem nachhaltigen Campusbau sowie der Verbindung von Industrie und Bildung und dem Technologietransfer. Die erste Kooperationsvereinbarung zwischen der Politecnico di Torino und der Tongji-Universität wurde im Jahr 2005 unterzeichnet. Seit 2006 führen beide Universitäten gemeinsam das Politong-Programm durch – ein Doppelabschlussprogramm auf Bachelor- und Masterebene. Enge Kooperationen bestehen in den Fachbereichen Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Energietechnik, Design, Bauingenieurwesen, Automobiltechnik sowie Meeres- und Geowissenschaften. Im Jahr 2023 gründeten beide Seiten gemeinsam die Chinesisch-Italienische Innovationsakademie für Ingenieurwesen. 2024 unterzeichneten sie zudem eine Vereinbarung zur gemeinsamen Einrichtung eines interdisziplinären Forschungszentrums und zur Durchführung eines gemeinsamen Promotionsprogramms.

