Am 8. April kehrten die Expeditionsmitglieder von Xuelong planmäßig zum Kai des chinesischen Stützpunktes für Polarexpeditionen in Shanghai zurück. Damit wurden die Hauptaufgaben der 41. wissenschaftlichen Antarktisexpedition Chinas erfolgreich abgeschlossen. Die Expedition dauerte 159 Tage, zurückgelegt wurden 28.000 Seemeilen . Herr Qu Zhi und Herr Li Chunqing vom Kolleg für Vermessungs- und Geoinformationswesen der Tongji-Universität haben sämtliche Aufgaben der Expedition mit ihrer exzellenten Professionalität zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt.

Seit der ersten Antarktisexpedition der Volksrepublik China im Jahr 1984 hat die Tongji-Universität stets die Funktion des Rückgrats der Polarexpeditionen übernommen. Qu Zhi und Li Chunqing haben im Rahmen der antarktischen Inlandexpedition eine Reihe wissenschaftlicher Forschungsaufgaben erfolgreich abgeschlossen und Feldbeobachtungsdaten gewonnen. Diese umfassen die Bewegungsmerkmale des Eisschildes, die strukturellen Merkmale des flachen Eisschildes, die vertikalen Temperaturen im subglazialen Bereich, die hochpräzisen topographischen Merkmale der Eisoberfläche, die Materialbilanzparameter des Eisschildes und weitere Forschungsergebnisse. Diese haben einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau eines synergistischen boden-, weltraum- und weltraumgestützten Beobachtungssystems geleistet, welches die Polarregionen abdeckt. Zudem wird die Genauigkeit der Materialbilanzschätzung in typischen Regionen der Ostantarktis erheblich verbessert. Schließlich wird eine solide Datengrundlage für die Verringerung der Unsicherheit bei der Vorhersage des globalen Klimawandels geboten.

Gruppenfoto der abreisenden Inlandsmannschaft (rechts 12: Qu Zhi, rechts 14: Li Chunqing)

Grove-Berg-Mannschaft am Mason-Gipfel (dritter von links: Qu Zhi)

Kunlun (Taishan)-Team an der chinesischen Antarktisstation Kunlun (erster von rechts: Li Chunqing)

Qu Zhi an der chinesischen Antarktisstation Zhongshan

Li Chunqing an der chinesischen Antarktisstation Taishan