Vor Kurzem wurde die Ausstellung „Verbunden mit der Welt durch einen Architekten aus Shanghai“ an der Tongji-Universität im Programm „Kultur in zehn Minuten“ von CCTV in einem Hauptbericht vorgestellt.

Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen: dem Dokumentarfilm „Ladislav Hudec - Der Aufbau Shanghais“ und der Ausstellung „Forschung über moderne Architekten in Shanghai und akademische Traditionen an der Tongji-Universität“. Das Thema „Ein Architekt aus Shanghai“ bezieht sich sowohl auf den Protagonisten des Dokumentarfilms, den aus Europa stammenden Architekten Ladislav Hudec, der sich in Shanghai niedergelassen hatte, als auch auf chinesische und ausländische Architekten der Moderne in Shanghai. „Verbunden mit der Welt“ bedeutet zum einen, dass diese Architekten in dieser Zeit Brücken und Botschafter zwischen chinesischer und westlicher Zivilisation waren, zum anderen, dass der Beruf des Architekten ein breites Spektrum sozialer Bereiche verbindet und das architektonische Erbe, kulturelle Werte und kollektive Erinnerungen verkörpert. Der Dokumentarfilm als multikulturelles und multimediales Medium verbindet in seiner Recherche, Produktion und Verbreitung ebenfalls Welten, indem er Gemeinsamkeiten sucht und verwirklicht.


Der Dokumentarfilm „Ladislav Hudec - Der Aufbau Shanghais“ konzentriert sich hauptsächlich auf den Entstehungsprozess des fünfteiligen Dokumentarfilms „Hudec“. Die Dreharbeiten, die sich über drei Kontinente erstreckten und drei Jahre dauerten, umfassten eine Vielzahl von Archivmaterialien und Interviewausschnitten aus verschiedenen Ländern. Die Dokumentation ist ein wichtiges Zeugnis des 75-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen China einerseits und Ungarn und der Slowakei andererseits im Jahr 2024. Die Grundlagenforschung der Tongji-Universität spielte bei der Produktion des Films eine entscheidende Rolle und war eine wichtige Unterstützung.






Die Ausstellung „Forschung über moderne Architekten in Shanghai und akademische Traditionen an der Tongji-Universität“ zeigt hauptsächlich die jahrzehntelangen Forschungsbeiträge und akademischen Traditionen der Tongji-Universität im Bereich der Geschichte der modernen Architektur in Shanghai. Sie präsentiert die Verbindung der modernen Architektur in Shanghai mit der Weltkultur sowie deren Integration in das heutige Leben.
l Ausstellungsort: Ausstellungshalle im Untergeschoss des Gebäudes C des Kollegs für Architektur und Stadtplanung auf dem Siping-Campus der Tongji-Universität
l Ausstellungsdauer: bis zum 14. Februar
l Besucher können den Campus mit ihrem Personalausweis betreten.