• English
  • Chinese

Tongji Aktuell

您的位置: Startseite > Aktuelles > Tongji Aktuell > 正文

Eröffnung des von Tongji-Universität veranstalteten europäischen Programms der Sommerschule Shanghai „Chinesische städtische und architektonische Kultur - Geschichte und Zukunft“ im Jahr 2023

Datum:21-06-2023

Am 19. Juni wurde das europäische Programm der Sommerschule Shanghai „Chinesische städtische und architektonische Kultur - Geschichte und Zukunft“ im Jahr 2023 eröffnet. Vizepräsident Lou Yongqi nahm an der Eröffnungszeremonie teil und hielt eine Grundsatzrede. Roberto De Lotto, Vertreter der internationalen Zusammenarbeit zwischen der Universität Pavia (Italien) und der Tongji-Universität, sowie Vertreter des Kollegs für Architektur und Stadtplanung, des Instituts für Europäische Kultur der School of Humanities und des International Office nahmen an der Zeremonie teil und tauschten Meinungen aus.

Lou Yongqi brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass junge Studierende von europäischen Partneruniversitäten nach der Pandemie nach Shanghai und an die Tongji-Universität kommen, um die einzigartige Kultur chinesischer Städte und Architektur hautnah zu erleben, sich mehr Gedanken über die Gegenwart zu machen und die Zukunft zu entdecken sowie den kulturellen Austausch zwischen jungen Menschen aus China und Europa zu fördern. Lou gab an, er wünsche sich eine sehr erfolgreiche Veranstaltung der diesjährigen Shanghai Sommerschule.

C34E

Das europäische Programm der Shanghai Sommerschule wird von der Shanghaier  Bildungskommission unterstützt und von dem Kolleg für Architektur und Stadtplanung, der School of Humanities gemeinsam organisiert. Die Sommerschule ist ein einmonatiges Programm, bei dem ein Team von Dozenten des Kollegs für Architektur, für Planung, und für Landschaftsarchitektur des Kollegs für Architektur und Stadtplanung, und der School of Humanities 40 Teilnehmern aus fünf europäischen Ländern im Rahmen von Erlebniskursen Kenntnisse mit einem breiten Spektrum an architektonischer Kultur aus verschiedenen Forschungsbereichen und kulturellen Perspektiven vermittelt.

19E2F