• English
  • Chinese

Tongji Aktuell

您的位置: Startseite > Aktuelles > Tongji Aktuell > 正文

Das Forschungsteam der Tongji-Universität veröffentlichte erneut eine gemeinsame Studie mit UN-Habitat über Bauen des Null-Kohlenstoffes und ländliche Wiederbelebung

Datum:08-06-2023

Am 6. Juni veröffentlichte das Forschungsteam von Wu Jiang und Wang Xin von der Tongji-Universität und UN-Programm für Menschliche Siedlungen(UNPMS) auf der 2. UN-Habitat-Versammlung in Nairobi gemeinsam den englischen Forschungsbericht „Ländliche Revitalisierungspraxis im Dinghai-Bezirk, Zhoushan unter dem Netto-Null-Kohlenstoff-Ziel“. Das sind die Erfolge auf Basis des englischen Forschungsberichtes „Richtlinien für Landschaftsplanung vom Netto-Null-Kohlenstoff - in der Region Yangtze Flussdelta in China als Beispiel“, der auf der ersten UN-Habitat-Versammlung im Jahr 2019 veröffentlicht wurde, die eine Reihe von Praktiken zusammenfasst, die in den letzten vier Jahren gemeinsam mit UN-Habitat im Dinghai-Bezirk, Zhoushan, Provinz Zhejiang durchgeführt wurden. Die chinesischen Praktiken und Erfahrungen im Bereich der Wiederbelebung des ländlichen Gebietes und des Null-Kohlenstoff-Bauens fanden große Beachtung.

3F797

Den Vorsitz der Konferenz führte Herr Dr. Vincent Kitio, Direktor der Abteilung für Energiesystemlösungen vom UNPMS. An der Konferenz nahmen Bruno Dercon, amtierender Regionalvertreter von UNPMS für den asiatisch-pazifischen Raum, Yang Rong, Sonderberater der Abteilung für Regionalplanung vom UNPMS, Salvatore Fundaro, Direktor der Abteilung für Stadtplanung und -gestaltung vom UNPMS, Zhang und Zhenshan, Programmdirektor von UNPMS für China, Li Zhe, stellvertretender Generaldirektor der Abteilung für auswärtige Angelegenheiten des chinesischen Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung, und Shi Nan, stellvertretender Generaldirektor und Generalsekretär der chinesischen Gesellschaft für Stadtplanung teil. Wu Jiang, ehemaliger geschäftsführender Präsident der Tongji-Universität und Direktor des Instituts der Vereinten Nationen für Umwelt und nachhaltige Entwicklung, und sein Team stellten den Bericht ausführlich vor und beantworteten Fragen der Medienvertreter.

Die anwesenden UN-Delegierten und Experten schätzten die internationale Zusammenarbeit und die Forschungsergebnisse des Tongji-Teams sehr, insbesondere die Tatsache, dass das Forschungsteam auf der Grundlage der Theorie und der Richtlinien für den Bau von Netto-Null-Kohlenstoff-Dörfern, die vor vier Jahren aufgebaut wurden, in der Lage war, die Praxis in Verbindung mit den Musterdörfern in einer lokalisierten Art und Weise durchzuführen und chinesische Lösungen zu liefern, was von großer Demonstration und führender Bedeutung ist.

1A78D

Im Vergleich zu den Festlandgebieten des Jangtse-Deltas verfügen die Inseldörfer von Zhoushan über relativ wenig Süßwasser, Energie und Nahrungsmittel, und die Sicherheit der Wasserversorgung, die Nahrungsmittelsicherheit, der Tourismus, die lokale Wirtschaft und die menschliche Gesundheit sind anfälliger für die Auswirkungen des Klimawandels. Vor diesem Hintergrund hat die Regierung des Dinghai-Bezirks mit einem Team der Tongji-Universität zusammengearbeitet und  zunächst auf der Grundlage der zehn Prinzipien für die Planung und den Bau von Netto-Null-Kohlenstoff-Dörfern durch Untersuchung der Grundzahl von Kohlenstoffemissionen und Forschung und Befragungen die Leitlinien für den Bau von Netto-Null-Kohlenstoff-Dörfern im Dinghai-Bezirk formuliert, in denen Handlungsziele und ein Handlungsrahmen dafür vorgeschlagen werden. Dann wurde der „Umsetzungsplan für die Revitalisierung von Netto-Null-Kohlenstoff-Dörfern im Dinghai-Distrikt“ aufgebaut, in dem die 79 Dörfer in vier Kategorien eingeteilt wurden, geeignete kohlenstoffarme Technologien und Managementmethoden für jeden Dorftyp vorgeschlagen wurden und darüber hinaus spezifische Pläne und Bauprojekte für die 21 typischen Modelldörfer mit „einer Tabelle und einer Karte“ gestaltet wurden. Auf der Grundlage der Erfahrungen von Dinghai wird der lokale Standard von Zhoushan, „Spezifikation für den Bau von Netto-Null-Kohlenstoff-Dörfern (DB3309)“, im Jahr 2023 fertiggestellt werden.

21930

D567

Die Experten sagten, dass die Zusammenarbeit mit UNPMS und der Tongji-Universität eine internationale Perspektive, fachliche Vorteile und integrierte Unterstützung für die Wiederbelebung des ländlichen Raums im Rahmen des Netto-Null-Kohlenstoff-Ziels von Dinghai gebracht hat. Das Multi-Interessenträger-Kooperationsmodell „internationale Organisationen - akademische Einrichtungen - lokale Regierungen - verschiedene Unternehmen“ bringt neue Ideen, neue Technologien, neue Talente und neue Plattformen in den ländlichen Raum, fördert weiterhin die Netto-Null-Kohlenstoff-Revitalisierung des ländlichen Raums und hilft beim Aufbau eines schönen ländlichen Raums in der neuen Ära.