• English
  • Chinese

Tongji Aktuell

您的位置: Startseite > Aktuelles > Tongji Aktuell > 正文

Professor Li Fengting zum Mitglied der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften gewählt

Datum:20-12-2021

Am 17. Dezember wurde Prof. Li Fengting von dem Kolleg für die Umweltwissenschaft und –ingenieurwesen der Tongji-Universität von Prof. Catherine Ngila, der amtierenden Exekutivdirektorin der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften (AAS), schriftlich zu seiner „Ernennung zum Mitglied der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften“ gratuliert.

Die Afrikanische Akademie der Wissenschaften ist die höchste akademische Institution in Afrika und engagiert sich für die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und Wissenschaft und Technologie auf hohem Niveau in Afrika.

Prof. Li Fengting beschäftigt sich hauptsächlich mit der Lehre und Forschung im Bereich Wasseraufbereitungstechnologie und Umweltpolitik. Er leitete sein Team bei der Entwicklung einer Reihe von Wasseraufbereitungstechnologien und förderte aktiv deren Anwendung, insbesondere die effiziente und kostengünstige Technologie für sauberes Wasser in Afrika, die große soziale und wirtschaftliche Vorteile mit sich brachte und Millionen von Einwohnern Afrikas den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichte.

Seit 2004 arbeitet Li Fengting mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) zusammen und fördert die Ausbildung von Fachkräften und die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung in Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum. Seit 2005 forscht das Team von Prof. Li Fengting mit Unterstützung des China-Afrika-Umweltkooperations-projekts des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie über Wasserressourcen und Wasserumwelt in Afrika und hat dabei ein umfassendes Verständnis der Verteilung von Wasserressourcen und Wasseraufbereitungsprozessen sowie der Probleme der wichtigsten Länder Ostafrikas gewonnen. Das Team unterzeichnete Kooperationsabkommen mit Partnern in Addis Abeba und Nairobi für Modellprojekte zur sicheren Wasserversorgung, um anwendbare Wasseraufbereitungstechnologien auf afrikanische Länder auszuweiten. Seitdem hat Prof.Li Fengting mehr als 50 Reisen nach Afrika unternommen, unter anderem nach Liberia, Kenia, Tansania, Äthiopien, Marokko, Sudan, Uganda und Côte d'Ivoire.

Im Jahr 2011 arbeitete er zusammen mit UNEP und UN-Habitat an dem Bericht Grüne Hügel, blaue Städte: Ein Ökosystem-Ansatz für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in afrikanischen Städten. Green Hills, Blue Cities: An Ecosystems Approach to Water Resources Management for African Cities 2012 stellte er gemeinsam mit dem UNEP auf dem UN-Gipfel Rio+20 die chinesische Version vom Bericht zur grünen Wirtschaft - Wege zur nachhaltigen Entwicklung und Armutsbekämpfung vor.

Im März 2015, während des Treffens der afrikanischen Umweltminister in Kairo, stellte Prof. Li Fengting im Namen des chinesischen Teams gemeinsam mit Vertretern des UNEP den Bericht China-UNEP-Afrika Umweltkooperationsprojekt - Stärkung der Rolle des Ökosystemmanagements im Umgang mit dem Klimawandel vor.

In den vergangenen 20 Jahren hat Li Fengting mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, des Ministeriums für Umweltschutz, des Handelsministeriums und anderer Ministerien sowie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, des UN-HABITAT und anderen UN-Organisationen unermüdlich Forschungsarbeiten über den Klimawandel und die Wasserressourcen in Afrika durchgeführt und den Aufbau der Kapazitäten von Beamten und technischen Managern im Bereich der Wasserressourcenverwaltung in afrikanischen Ländern gefördert sowie neue und anwendbare Wasseraufbereitungstechnologien und die Ausbildung von Fachkräften für das Umweltmanagement in afrikanischen Entwicklungsländern unterstützt.

Er wurde vom Büro der Vereinten Nationen für Süd-Süd-Kooperation (UNOSSC) mit dem " Sonderpreis für den Beitrag zur Süd-Süd-Kooperation " ausgezeichnet und von CCTV als "der Wasserbotschafter" und eine der " 60 herausragenden Persönlichkeiten zum 60. Jubiläum der China-Afrika-Kooperation" ausgewählt.