• English
  • Chinese

Tongji Aktuell

您的位置: Startseite > Aktuelles > Tongji Aktuell > 正文

Infoveranstaltung „Literaturrecherche für wissenschaftliche Arbeit“ in der Deutschen Bibliothek

Datum:25-10-2017

Am 24. Oktober fand auf Initiative der Deutschen Bibliothek und der Deutschen Fakultät die Infoveranstaltung zum Thema „Literaturrecherche für die wissenschaftliche Arbeit“ im Vortragsraum der Deutschen Bibliothek statt. Referentin war Frau Zhu Mengjiao, Mitarbeiterin der Deutschen Bibliothek. Lehrer und Masterstudenten der Deutschen Fakultät nahmen an der Veranstaltung teil.

Nach einer kurzen Vorstellung der Lesesäle und der technischen Ausstattungen ging die Referentin näher auf den konventionellen Bestand und die elektronischen Ressourcen der Deutschen Bibliothek ein. Bei dem konventionellen Bestand handelt es sich hauptsächlich um die Printmedien. Mithilfe der beiden Suchsysteme OPAC und SUMMON kann man sich über die Standorte und die Verfügbarkeit der Medien informieren. Gehört ein Medium nicht zum Bestand der Universitätsbibliothek, kann man den Service „Fernleihe“ in Anspruch nehmen. Schritt für Schritt erklärte die Referentin, wie man die Programme bedient.  

Die elektronischen Ressourcen umfassen die Sekundärliteratur- und Volltextdatenbanken. Zuerst wurde erklärt, wie einfache Suchbefehle zu formulieren sind. Danach wurden die für Lehrer und Studenten frei verfügbaren Datenbanken vorgestellt. Besonders die Datenbanken von „De Gruyter” und „Springer” sind auf großes Interesse der Zuhörer gestoßen, weil sie mit Schwerpunkt auf den Geistes- und Sozialwissenschaften wissenschaftlich relevante Literatur aus verschiedenen Sprachen sammeln, darunter auch Deutsch. Darüber hinaus wurden auch Volltextdatenbanken wie Web of Science vorgestellt.  

Zum Schluss beantwortete die Referentin Fragen aus dem Publikum. Diese Veranstaltung zielte darauf, eine bessere Einsicht in die vorhandenen Ressourcen der Deutschen Bibliothek zu schaffen und die Recherchearbeit effizienter zu machen. Die beiden Veranstalter haben vor, weitere Beratungen zu organisieren, damit konkrete Fragen aus der Praxis beantwortet werden können. Die Deutsche Bibliothek wird auch weiteren Fakultäten bzw. Instituten mit Deutschlandbezug solche Infoveranstaltungen anbieten.