Am 27. Mai veranstaltete die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) die erste Ausgabe der „Traumfabrik Deutsches Theater“. Hauptrollen übernahmen Studierende des Jahrgangs 2024, zudem war die Shidong Experimental School aus Shanghai als besonderer Gast eingeladen. Gemeinsam boten sie dem Publikum ein interkulturelles Hör- und Seherlebnis der besonderen Art.

Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten die Bachelorstudierenden des Jahrgangs 2024 der CDHAW insgesamt sechs sorgfältig vorbereitete Beiträge. Diese umfassten sowohl Ausschnitte aus klassischen deutschen Theaterstücken als auch eigens verfasste Kurzdramen auf Deutsch. Mit fließenden Dialogen, lebendiger Darstellung und tiefem Rollenverständnis brachten die Studierenden emotionale Konflikte und kulturelle Dimensionen des deutschen Theaters eindrucksvoll auf die Bühne und ernteten dafür wiederholt begeisterten Applaus. Die Schüler der Shidong Experimental School aus Shanghai bereicherten die Veranstaltung mit ihren authentischen Auftritten und solider Bühnenpräsenz, was dem Abend eine besondere Dynamik verlieh. Eine Fachjury vergab vor Ort mehrere Auszeichnungen, darunter den ersten, zweiten und dritten Preis sowie Sonderpreise wie „Beste Darstellung“, „Beste Darstellerin“ und „Bester Darsteller“ sowie „Bestes Drehbuch“, um die herausragenden Leistungen der Teilnehmenden zu würdigen.

Die erste Ausgabe der „Traumfabrik Deutsches Theater“ bot den Studierenden nicht nur eine Bühne zur Selbstpräsentation, sondern förderte auch den intensiven kulturellen Austausch und die Integration zwischen China und Deutschland auf dem Campus. Damit erhielt die kulturelle Entwicklung der CDHAW eine neue Impulsquelle.