• English
  • Chinese

de@Tongji

您的位置: Startseite > Aktuelles > deTongji > 正文

Laut Financial Times schaffte es das Doppelabschluss-Projekt des EMBA unter der Kooperation der Tongji-Universität und der Universität Mannheim in die Top 50 der Welt.

Datum:18-10-2017

Am 16. Oktober veröffentlichte die Financial Times (FT) das globale Ranking bei EMBA im Jahr 2017. Bei der ersten Teilnahme steht das Projekt unter der Kooperation von der Tongji-Universität und der Universität Mannheim schon auf Platz 46. Außerdem ist es noch das einzige Projekt auf der Liste, das ein Doppelabschluss-Projekt bei EMBA unter der Kooperation der chinesisch-deutschen Universitäten ist.

Bis heute gilt das jährliche Ranking der Handelshochschulen von der Financial Times als die Liste mit dem subjektivsten Bewertungsablauf und der höchsten Glaubwürdigkeit auf der Welt. Die Financial Time untersucht das aktuelle Gehalt der Absolventen des EMBA und ihre Gehaltsteigerung, die Verwirklichung des Ziels, die Lehrkräfte, die Internationalisierung der Studenten und die Kurse usw. Aus diesen 16 Kriterien entsteht die Rangliste. Bei drei entscheidenden Kriterien steht das Projekt unter der Kooperation von der Tongji-Universität und der Universität Mannheim unter den Top 10, d.h. bei den beruflichen Entwicklungsaussichten auf Platz 9, bei der Internationalisierung der Lehrkraft auf Platz 8 und bei der Internationalisierung auf Platz 9.

Vor dem Hintergrund der Globalisierung und des Wirtschaftswachstums wurde das Projekt gegründet. Damals investierten die Länder Europas ihr Kapital in China. Besonders die finanzielle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China wird immer mehr vertieft. Das verursacht einen starken Bedarf an international erfahrenen Führungskräften, die auch über Kenntnisse der deutschen und chinesischen Kultur verfügen. Im Jahr 2011 hat das Institut für Wirtschaftswissenschaften und Management der Tongji-Universität mit der Wirtschaftshochschule der Universität Mannheim, die als deutsche Harvard-Universität gilt, zusammen das EMBA-Projekt gegründet. Das Ziel ist, die Talente auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften zu sammeln und sie auf Führungspositionen im internationalen Industriewesen vorzubereiten.

Die Ausrichtung des Projekts konzentriert sich auf Erfahrungen zwischen Deutschland und China. Bei den Studenten zielt es auf die professionellen Manager und Unternehmer auf dem chinesischen und deutschen Markt, sogar hochrangige Manager in multinationalen Konzern aus Europa und China. Unter dem Motto „weitere Innovation, betonte Praxis“ lernen sie nicht nur vom amerikanischen MBA-Projekt, sondern auch erzielen einen Durchbruch bei dem Kursangebot und den Lehr-und Lernmethoden. Dabei vereinigt es deutsche Elemente, um sich der rasenden Entwicklung Chinas anzupassen. Es ist ein Forschungs- und Innovationsprojekt für die High-end-Handelsbildung, bei dem die Studenten nicht nur in China, sondern auch in Deutschland ausgebildet werden. Und die Studentenschaft besteht zu jeweils 50% aus chinesischen und ausländischen Studenten. Die Tongji-Universität und die Universität Mannheim legen weiterhin großen Wert auf die exzellente Qualität und berücksichtigen dabei Entwicklungen im Bereich der Internationalisierung, Professionalisierung und Branding und bieten hervorragende Vorteile und unverwechselbare Eigenschaften.