• English
  • Chinese

de@Tongji

您的位置: Startseite > Aktuelles > deTongji > 正文

Tongji International Summer School an der CDHAW

Datum:11-09-2017

  

  

Vom 19. August bis 15. September findet wieder die jährliche Summer School der  Tongji Universität statt – dieses Mal organisiert von der CDHAW. Eine Gruppe von  14 hochmotivierten Studierenden technischer Hochschulen aus Deutschland,  Spanien, Frankreich und der Schweiz absolvierte ein anspruchsvolles und  abwechslungsreiches Programm. Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf – die  Tage vergehen wie im Flug mit Firmenbesuchen, Exkursionen ins Umland, Vorträgen,  einem Sprach- und Kulturkurs sowie mehreren Workshops zur Alltagskultur.

  

  

  

Neben einem Besuch bei Shanghai Volkswagen Powertrain eröffneten auch Besuche  bei Phoenix Contact in Nanjing und bei Schott Glass Technologies in Suzhou sehr  interessante Einblicke in die Produktion vor Ort und die jeweilige  Geschäftsentwicklung in China. Fachvorträge, beispielsweise über Chinas  Wirtschaft und Industrie in Zeiten von „Industrie 4.0“ und „Made in China 2025“  wie auch über die „One Belt, One Road“-Initiative der chinesischen Regierung,  vermittelten wichtige Hintergrundinformationen über Chinas Gegenwart und seine  Ambitionen für die Zukunft.

Bei der kulturellen Erkundung von Nanjing, Hangzhou und Wuzhen ergaben sich  für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erste und teils nachdenklich machende  Einblicke in die reiche Geschichte Chinas. Einen Einblick in die chinesische  Sprache eröffnete auch der Sprachkurs, der über die Vermittlung erster  Alltagsfloskeln hinaus vor allem eine Einführung in die Besonderheiten der  chinesischen Sprache im Vergleich zu den europäischen Sprachen bot. Ein Exkurs  in das weite Feld der interkulturellen Kommunikation hielt einige unerwartete  Erkenntnisse bereit und öffnete die Augen für die Komplexität des Themas.

Zum Abschluss des Kurses präsentieren die Studierenden in kleinen Gruppen ein  Thema ihrer Wahl im Zusammenhang mit dem Programm des Kurses.

Die International Summer School wird von der Shanghai Municipal Education  Commission unterstützt, die die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und das  Programm finanziert. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zahlen ihre eigene  Anreise und bringen ihr Taschengeld mit.

  

Foto: MA Yimin
Text: Christina Werum-Wang