China hat am Dienstag, dem 27. Januar 2009, seine dritte Südpolstation, die Kunlun-Station, errichtet. Es ist zugleich Chinas erste Station im Kern des Südpols. Damit ist Chinas Polarforschungssystem mit einem Expeditionsschiff und vier Stationen zustande gekommen.
Angaben des chinesischen Polarforschungszentrums zufolge hat China seit den 1980er Jahren auf dem Südpol die Changcheng-Station, die Zhongshan-Station und die Kunlun-Station und auf dem Nordpol die Huanghe-Station errichtet. China verfügt auch noch über das Expeditionsschiff Xuelong. China ist internationalen Polverträgen und entsprechenden Organisationen beigetreten. China hat 25 Südpolexpeditionen, drei Expeditionen des Arktischen Ozeans und 5 Jahresexpeditionen in der Huanghe-Station im Nordpol sowie 18 Expeditionen im Antarktischen Ozean absolviert.
Quelle: Radio China International, 29.01.2009