• English
  • Chinese

de@Tongji

您的位置: Startseite > Aktuelles > deTongji > 正文

Tongji-Universität – ein energiesparender Campus

Datum:11-11-2007

 
Die Tongji-Universität war die erste aller Hochschulen und Universitäten in China, die im Jahre 2003 ein Programm für einen energiesparenden Campus entwickelt hat. An der Universität gibt es einen Ausschuss für Energiemanagement. Man hat sogar ein spezielles Büro dafür geschaffen. Diese beiden Einrichtungen sind dafür zuständig, verschiedene Gebäude energiesparend umzugestalten. Seitdem man energiesparende Maßnahmen ergriffen hat, sind die Energiekosten schon in Millionenhöhe gesenkt worden.
 
Aufwärmung der Duschwasser
Für die Erhitzung der täglich 30 000 Liter Wasser in der Duschzentrale der Universität wird Solartechnik eingesetzt. Das abfließende warme Duschwasser wird in bronzene Leitungen geführt, die in Schlangenlinien verlegt sind. Dabei werden diese Leitungen durch das warme Brauchwasser erwärmt. Durch Wärmetauscherprinzip ist die Temperatur des klaren Wassers, das zwischen den Abwasserleitungen in eigenen Leitungen herangeführt wird, um 3 bis 5 Grad Celsius höher als bei herkömmlichen Systemen.
 
Wiederaufbereitung von Brauchwasser
Um das Brauchwasser aus der Duschzentrale der Universität wieder zu verwenden, hat man eine Wiederaufbereitungsanlage mit der modernsten Membran- und Biotechnik gebaut. Das Brauchwasser wird hier aufgefangen, gefiltert und dann zum Blumengießen verwendet oder dem Teich zugeführt wird.
 
Umbau der großen Aula
Bei der Umgestaltung der großen Aula, die vor 50 Jahren gebaut wurde, hat man nicht nur Wert darauf gelegt, ihren künstlerischen Wert als historisches Bauwerk zu bewahren, sondern man hat auch energiesparende Maßnahmen ergriffen. Unter dem Dach wurde ein 20 Zentimeter dickes Isoliermaterial verlegt. Alle Fenster sind durch Isolierfenster ersetzt, so dass der Temperaturverlust über die Fenster deutlich verringert worden ist. Zur Belüftung arbeitet man mit natürlichen und maschinellen Belüftungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen spart man mehr als 30 Prozent Energie.
 
Technik plus Aufklärung
Bei der Campusgestaltung hat die Universität eine Reihe von weiteren Energiespartechniken eingesetzt. Beispielsweise werden auf den Dächern Pflanzen angepflanzt, überall Energiesparlampen verwendet. Und das Intelligente Wasser- und Strommanagementsystem verhilft den Studierenden, mit der Energie sparsam umzugehen. Daneben werden immer wieder Aufklärungskampagnen auf dem Campus durchgeführt, um das Bewusstsein der Studierenden für Umweltschutz und Energiesparen zu verbessern.
 
 
 (nach China Radio International, 09.11.2007)