Am 29. August 2007 lud der Senatspräsident Prof. Zhou Jialun die Professoren aus der Universität Erlangen-Nürnberg, die zu der II. Chinese-German Summer School nach Shanghai angereist sind, zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Zhou dankte den Professoren für ihre Fachvorträge. Die Summer School sei eine gute Gelegenheit für die Studenten, neue Kenntnisse zu erwerben, sich für internationale und interdisziplinäre Forschung zu sensibilisieren, so Zhou.
Prof. Winnacker und Prof. Gross berichteten über den Studentenaustausch seit der ersten Summer School. Die beiden Wissenschaftler sind überzeugt, dass die Summer School ein guter Weg sei zur intensiven Kooperation zwischen beiden Universitäten, insbesondere im Bereich der gemeinsamen Ausbildung und gemeinsamen Forschung. Die Summer School solle auch dazu dienen, die deutschen Studenten nach Shanghai zu führen, so äußerten sich die Professoren.
Die II. Chinese-German Summer School wurde am 27. August 2007 an der Tongji-Universität in Anwesenheit des Vizepräsidenten der Tongji-Universität Prof. Zhou Zuyi, des Vizepräsidenten der Jiaotong-Universität Prof. Sheng Huanye, des Dekan der Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Winnacker und des Projektkoordinators Prof. Dr. Gross eröffnet. Auch Herr Chen Lesheng, geschäftsführender Vizedirektor des Chinesisch-Deutschen Zentrums für die Wissenschaftsförderung in Beijing, das seit zwei Jahren die Summer School finanziell fördert, nahm an der Eröffnungszeremonie teil.
Die Chinese-German Summer School ist ein Jointprojekt der Tongji-Universität, der Jiaotong Universität Shanghai und der Universität Erlangen-Nürnberg und fand erstmals im Sommer 2006 an der Jiaotong University in Shanghai statt. Die Professoren von den drei Universitäten referieren vor Masterstudenten und den Doktoranden aus Shanghai und Erlangen zum Thema Elektrotechnik, Nanomaterial und medizinische Materialien. Die Ziele dieser Summer School sind, die Studierenden durch interregionalen und interdisziplinären akademischen Austausch für internationale und interdisziplinäre wissenschaftliche Forschung zu begeistern, die wissenschaftliche Kooperation zu intensivieren und die Forschungskompetenz zu erhöhen. Während der zweiwöchigen Summer School an der Tongji-Universität erhalten die Teilnehmer auch die Möglichkeit, interdisziplinär an einem Projekt zu arbeiten.
Die dritte Chinese-German Summer School soll nächstes Jahr in Erlangen stattfinden.