Zeit
Dienstag│31.10.2017│13.30 Uhr
Raum
Huiwen-Gebäude│Vortragsraum 418
Vortrag 1
Deutsch in den verschiedenen deutschsprachigen Ländern und die Berücksichtigung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Referent: Prof. Dr. Ulrich Ammon
Sprache: Deutsch
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt nicht genau dasselbe Standarddeutsch, sondern es gibt gewisse Unterschiede, die aber kaum Verständnisschwierigkeiten verursachen. Allerdings ist es wichtig, sie zu respektieren, weil sie in bestimmten Situationen als Symbole nationaler Identität wirken können. Im Vortrag wird auch das „Variantenwörterbuch des Deutschen“ vorgestellt und grundlegende Begriffe zur Analyse und Beschreibung der Sprachunterschiede erläutert.
Vortrag 2
Scientific Languages, 1850-present: German, Russian, and English
Referent: Prof. Dr. Michael Gordin
Sprache: Englisch
This talk offers an account of the transformation of communication in the natural sciences from a primarily trilingual situation in 1850 (English, French, and German) to a bilingual situation after the Second World War (English primary, Russian secondary), to the monoglot system of today. In particular, the significant and sudden decline of German was the primary condition for the transformation of a polyglot linguistic system in the natural sciences to a monoglot one.
Die Referenten
Prof. Dr. Ulrich Ammon: Deutscher germanistischer Linguist mit dem Schwerpunkt Soziolinguistik. Er hat lange Jahre an der Universität Duisburg-Essen als Professor gewirkt. Hauptsächliche Forschungsgebiete: Soziolinguistik und Sprachsoziologie, Internationalsprachenforschung, Sprachenpolitik, Dialektologie, neuere Geschichte der deutschen Sprache, Sprachdidaktik.

Prof. Dr. Michael Gordin: Rosengarten Professor of Modern and Contemporary History at Princeton University, where he specializes in the history of the modern physical sciences and Russian, European, and American history. He is the author of several books, including most recently, Scientific Babel: How Science Was Done Before and After Global English (Chicago, 2015).
