05.12.2009 09:00
1. DAAD Kinder-Uni Shanghai am CDHK
Von klein auf zu Umweltbewusstsein und Innovation erziehen
Zwei Tage vor dem internationalen Klimagipfel in Kopenhagen besuchen 20 chinesische und 20 deutsche Schüler im Alter von 12 bis 13 Jahren gemeinsam die erste vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) initiierte Kinder-Universität zum Thema Umweltschutz am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK).
Ziel ist es, das Umweltbewusstsein der Kinder von klein auf zu bilden, ihr Interesse für die Wissenschaft zu wecken und chinesische und deutsche Schüler erstmals experimentierend und forschend miteinander ins Gespräch zu bringen. In vier verschiedenen Zukunftswerkstätten können die Schüler „Vortragspräsentationen“ zum Thema Umweltschutz erarbeiten, an einer Umweltkonferenz teilnehmen, in einer „Kreativwerkstatt“ Materialien recyceln oder eine „Umwelt-Wandzeitung“ erstellen.
Das innovative Konzept der Kinder-Uni kommt aus Deutschland, wo an der Universität Tübingen 2002 die erste Vorlesungsreihe für 8-12 Jährige gehalten wurde, um sie für Themen der Wissenschaft und Forschung zu begeistern. Fragen wie „Warum fallen Sterne nicht vom Himmel?“ oder „Warum darf man Menschen nicht klonen?“ faszinierten über 1000 Kinder und weckten ihr Interesse für Fächer wie Astronomie, Archäologie und Philosophie. Inzwischen gibt es über 80 Kinder-Universitäten in Deutschland, die kostenlos verschiedene Kurse für 8 bis 18-jährige anbieten.
Die erste DAAD-Kinder-Uni Shanghai möchte an dieses Konzept anknüpfen, um die Kinder frühzeitig in einer universitären Atmosphäre durch interaktives und interkulturelles Lernen auf die aktuellen Umweltprobleme aufmerksam zu machen und sie im gemeinsamen wissenschaftlichen Dialog innovative und kreative Lösungen finden zu lassen.
Bevor sich die Schüler selbst an die Arbeit machen, werden Professor Li Guang Ming vom Institut für Umweltwissenschaft und -ingenieurwesen der Tongji-Universität und der deutsche Professor Wünnemann, Geo-Ökologe von der Freien Universität Berlin und momentan DAAD-Langzeitdozent an der Nanjng-Universität, eine allgemeinverständliche wissenschaftliche Einführung in das Thema Klimaschutz geben.
Im kommenden Jahr soll die DAAD-Kinder-Uni Shanghai während der EXPO an verschiedene Orte im öffentlichen Raum wandern und dort dialogisch und konstruktiv weiterwirken.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Außenwissenschaftsinitiative „Wissenswelten verbinden“ vom Deutschen Außenministerium gefördert und steht unter der Schirmherrschaft des Deutschen Generalkonsulats Shanghai sowie der Tongji-Universtität.