• English
  • Chinese

Terminkalender

您的位置: Startseite > Aktuelles > Terminkalender > 正文

Vorlesewettbewerb - Ihre Stimme wahrnehmen

Datum:27-10-2018

           

16. Nov. 2018 , 18:30-20:30
Ort: Tongji-Uni, Siping-Campus, Chinesisch-Deutsches Haus, Deutsche Bibliothek, Vortragsraum
Veranstalter: Deutsche Bibliothek, Chinesisch-Deutscher Campus (CDC)

Beim Vorlesen wird ein literarisches Werk/Text hörbar gemacht. Dabei sind Interpretationstechniken wie Atemtechnik, Stimmtechnik sowie Sprechtechnik von Bedeutung.

• Ziel
Das Ziel des Wettbewerbs ist es, Studierenden Spaß am Lesen zu vermitteln und ihr Sprachniveau durch Kriterien für gutes Lesen zu verbessern. Desweiteren möchte der CDC und die Deutsche Bibiliothek so gemeinsam eine neue Plattform für Deutschlernende gestaltet.

• Thema: Vorlesewettbewerb
• Hauptveranstalter:
CDC und Deutsche Bibliothek
• Erläuterung zum Wettbewerb
Der Vorlesewettbwerb ist in zwei Runden gegliedert der Vorrunde und dem Finale.
  1. In der Vorrunde (online) wählen die Teilnehmer/innen selbst ein klassisches Werk eines deutschen Schriftsteller/Dichter aus und lesen dieses vor. Die aufgenommene Audiodatei schicken die Teilnehmer/innen ihrer Universität zu.
  2. Im Finale (offline) werden Werke vom Veranstalter ausgewählt.
  3. Die besten fünf Vorleser/innen der jeweiligen Universitäten qualifizieren sich für das Finale.
  4. Lesezeit: max. 3 Minuten
 Teilnehmer: Deutschlernende der Tongji-Universität, Fudan-Universität, University of Shanghai for Science and Technology und Shanghai International Studies University
• Sprache: Deutsch
• Zeitraum: 10.10 – 16.11
    1. Vorrunde (Online) : 10.10 – 31.10,
    2. Finale (Offline): 16.11.2018, 18.30 – 20.30



• Wichtige Informationen zum Ablauf:
1. Vorrunde
• Datum: 10.10 – 31.10
• Regeln:
  a). die Teilnehmer/innen wählen selbst ein klassisches Werk eines deutschen Schriftsteller/Dichter aus und lesen dieses vor.
  b). Die Vorrunde wird von jeder Universität selbst organisiert (online).
  c). Um sich zum Wettbewerb anzumelden, schicken die Teilnehmer/innen ihre aufgenommene Audiodatei mit dem Titel „Name + Telefonnummer + Name des Werkes“ an die entsprechende E-Mail Adresse der jeweiligen Universität.
  d). Die besten fünf Vorleser/innen der jeweiligen Universitäten qualifizieren sich für das Finale.

• Ankündigung der Finalisten: 09.11.2018
   a). Am 08.11. werden die Finalisten kontaktiert, um ihnen die Regeln und Werke für das Finale mitzuteilen.
  b). Am 09.11. werden die Finalisten auf verschiedenen Plattformen bekannt gegeben, wo nun jeder seine/n Favoriten wählen kann (Online-Abstimmung).

2. Finale
• Datum 16.11.2018, 18.30 – 20.30 Uhr
• Ort: Hörsaal der Deutschen Bibliothek, Siping Campus
• Regeln
Es gibt vier Gruppen mit je fünf Teilnehmer/innen.

   1. Runde
  a). Die Teilnehmer/innen erhalten vier deutsche Prosa zum vorlesen, welche vorab vom Veranstalter ausgewählt werden und die Teilnehmer/innen nacheinander vorlesen.
   b). Eine Jury wählt die besten zwei Teilnehmer/innen der jeweiligen Gruppen, welche direkt in die zweite Runde kommen.
   c). Der/die beliebteste Teilnehmer/in, welcher über die online Portale gewählt wurde, kommt auch direkt in die nächste Runde.
   d). Die letzten drei Finalisten, werden durch die Zuschauer/innen gewählt.

   2. Runde:
   a). Insgesamt wurden zwölf Finalisten festgelegt, welche in zweier Gruppen geteilt werden. Ihnen werden durch ein Losverfahren, sechs Gedichte den Finalisten zugeteilt, welche sie vorlesen.
   b). Die Gewinner/innen werden durch die Jury (90%) und die online-Abstimmung (10%) bestimmt. Es gibt einen ersten Preis, zwei zweite Preise, drei dritte Preise und sechs Trostpreise.
   c). Auch die Zuschauer können an diesem Tag etwas gewinnen, insgesamt verlost der CDC und die Deutsche Bibliothek fünf Tongji-Kuschelbär.

• Preise Teilnehmer/innen

Preis

 Anzahl

  Gewinn

Erster Preis

1

Kindle 6 wifi -Kindle

Zweiter Preis

2

(SONYWI-C400

Sony Wireless Kopfhören

Dritter Preis

3

ERGO CHEF MJ301A MY JUICER S

Entsafter

Trostpreis

6

MAMBO2 OLED

MAMBO2 Sport Armband

Verlosung

5

Tongji-Kuschelbär


• Erläuterung

1. Die teilnehmenden Universitäten sollen Plakate und andere Werbungsmaterialien, die von den Veranstaltern entworfen werden, drucken und verteilen.
2. Die Vorrunde an den jeweiligen Universität startet gleichzeitig im Oktober und November:
   a. 10.10. Beginn der Werbung und Sammlung der Werke.
   b. 01.-07.11. Auswahl der Werke durch den Veranstalter.
   c. 09.11. Ankündigung der Finalisten.
   d. 16.11. (18:30 – 20:30) Finale im Hörsaal der Deutschen Bibliothek der Tongji-Universität.

3. Jede Universität bestimmt einen oder zwei Mitarbeiter/innen als Ansprechpartner/in. Der Veranstalter gründet für die Kommunikation eine Wechat-Gruppe.
4. Die Geschenke, Pokale, Medaillen, Urkunden und Materialien für die Werbung werden von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt.


• Kontakt
Bitte achten Sie auf die Informationen der jeweiligen Universität.