Vom 4. bis zum 6. September fand die Global Power and Propulsion Conference (Shanghai 2025) in Shanghai statt, die von der Global Power and Propulsion Society (GPPS) und der Tongji-Universität veranstaltet und vom Kolleg für Luft- und Raumfahrttechnik und Angewandte Mechanik ausgerichtet. An der Konferenz nahmen fast 300 Experten und Wissenschaftler von 81 renommierten Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Unternehmen aus 20 Ländern und Regionen, darunter China, die USA, Großbritannien, Deutschland und die Schweiz teil.

Die diesjährige Konferenz stand unter dem Thema „Next-Generation Power and Propulsion Systems: Efficiency, Sustainability, andResilience“ und umfasste 2 Roundtable-Diskussionen, 5 Hauptvorträge der Konferenz, 1 Fachsymposium zur numerischen Strömungsmechanik (CFD), 3 technische Fachvorträge sowie 151 akademische Artikelberichte, die sich mit aerodynamischem Design von Flugtriebwerken, Strukturanalyse, Wärmeübertragungskühlung von Hot-End-Komponenten, Verbrennungstechnologie sowie Zukunftsenergie, Quantencomputing, Künstliche Intelligenz und Dekarbonisierungstechnologie befassten.