• English
  • Chinese

Tongji Aktuell

您的位置: Startseite > Aktuelles > Tongji Aktuell > 正文

Tongji-Professor zum ersten chinesischen Präsidenten des World Council of Psychotherapy gewählt

Datum:17-07-2025

Am 15. Juli fand im Rahmen des Rates des World Council of Psychotherapy (WCP) an der Sigmund Freud-Universität in Wien, Österreich, eine Sitzung mit Teilnehmern aus 15 Ländern statt, darunter Ratsmitglieder, Vizepräsidenten und der Präsident. Bei den Diskussionen über die Arbeit des WCP und der anstehenden Neuwahlen wurde Professor Zhao Xudong, Vizepräsident für China und Ostasien sowie Professor der Tongji-Universität, auf Vorschlag des Gründungspräsidenten Professor Alfred Pritz einstimmig zum nächsten Präsidenten gewählt. Damit ist er der erste chinesische Präsident in der Geschichte dieser internationalen akademischen Organisation.

Professor Zhao Xudong ist ein renommierter Wissenschaftler im Bereich der chinesischen Psychiatrie und Psychotherapie. Er ist zurzeit Professor der 2. Klasse an  dem Kolleg für Medizin sowie an dem Kolleg für Geisteswissenschaftlichen der Tongji-Universität, Chefarzt sowie Doktorvater für Psychiatrie und Philosophische Psychologie. Zudem ist er Ehrenpräsident des Psychiatrischen Zentrums der Tongji-Universität.

Bei seiner Empfehlung betonte Professor Alfred Pritz, dass die beispiellose Entwicklung des chinesischen psychischen Gesundheitswesens in den letzten vier Jahrzehnten ein wichtiges Modell für die globale Gemeinschaft darstelle, das perfekt mit dem Gründungsziel des WCP übereinstimme, „die Entwicklung der Psychotherapie in allen Kontinenten und Ländern zu fördern und die öffentliche Zugänglichkeit zu psychotherapeutischen Angeboten zu verbessern“. Professor Zhao Xudong sei seit der Gründung des WCP eng eingebunden und könne dank seiner interkulturellen Erfahrung und akademischen Führungsqualitäten die Kontinuität der Organisation gewährleisten.


Am 16. Juli wurde der 10. WCP-Weltkongress für Psychotherapie offiziell eröffnet, bei dem Professor Zhao Xudong als erster Hauptredner die Erfahrungen und Errungenschaften Chinas im Bereich der Psychotherapie systematisch darlegte. Der Kongress stand unter dem Motto „Polaritäten des Lebens“ und zog über 1.500 Teilnehmer aus mehr als 70 Ländern an, zusätzlich zu zahlreichen Wissenschaftlern, die online daran teilnahmen. Die chinesische Delegation umfasste etwa 40 Personen und war nach Österreich und Deutschland die drittgrößte Gruppe.

Der World Council of Psychotherapy (WCP) ist eine internationale akademische Organisation und Mitglied der Nichtregierungsorganisationen der Vereinten Nationen. Er wurde am 25. Juni 1995 in Zürich, Schweiz, gegründet und hat seinen Hauptsitz heute in Wien, Österreich. Mit Mitgliedern aus über 120 Ländern veranstaltet der WCP alle drei Jahre einen Weltkongress für Psychotherapie, der Tausende von Teilnehmern anzieht.