Vom 18. bis zum 21. September fand in Beijing die 8. Internationale Ultraschallkonferenz (2023 ICU) statt. Dabei fungierten die Internationale Konferenz des Ultraschalls, das Institut für Akustik der Chinesischen Akademie der Wissenschaft und das Chinesische Institut für Akustikals Ausrichter. Bei der Konferenz wurde der „RWB-Stephens-Preis“ an Li Jianbin verliehen, einen Doktoranden des Jahrgangs 2022 vom Kolleg für Luft- und Raumfahrt und Mechanik unserer Universität.
Die internationale Konferenz des Ultraschalls (ICU) gewann Gestalt im Jahr 2005. Sie ging aus dem Zusammenschluss zweier internationaler Konferenzen hervor, der Weltweiten Konferenz des Ultraschalls (WCU, 1963–2005) und der Internationalen Ultraschallkonferenz (UI, 1995–2005). Die erste ICU-Konferenz fand 2007 in Wien statt und fand anschließend alle zwei Jahre in Santiago, Chile, Danzig, Singapur, Metz, Honolulu und Brügge statt. Die ICU-Konferenz ist eine wichtige Konferenz, die Wissenschaftler aus der ganzen Welt auf dem Gebiet der Ultraschalltheorie sowie deren medizinischer und industrieller Anwendungen zusammenbringt. Diese Konferenz wurde in den „Katalog wichtiger internationaler akademischer Konferenzen“ unserer Universität eingereiht.
Der „RWB-Stephens-Preis“ wird von Elsevier, ein Magazin des Ultraschalls, zum Andenken an Professor RWB Stephens (1902-1990) gesponsert, der die Internationale Ultraschallkonferenz(UI) initiierte, förderte und herausragende Beiträge zur wissenschaftlichen Forschung und Bildung in der Ultraschalldisziplin leistete. Auf dieser Konferenz fungierte Professor EmeritusWolfgang Sachse,Professor der Cornell Universität, als Vorsitzender der Preisjury, und aus 23 ausgewählten Personen erhielten 5 Gewinner den Preis. Am Ende gewann Li Jianbin, ein von Herrn Zhang Zhen betreuter Doktorand von dem Kolleg für Luft- und Raumfahrttechnik unserer Universität, den Preis mit seinem Beitrag„Bewertung der Schraubenlockerung auf der Grundlage künstlicher Intelligenz (KI) unter Verwendung von Vibrationsakustik“. Modulationseigenschaften (VAM) und die Kombination von Simulation und Experiment.

Zur Information des Preises:
https://www.journals.elsevier.com/ultrasonics/awards/rwb-stephens-prize