Am Nachmittag des 5. Juli empfing Vizepräsident Lou Yongqi den französischen Generalkonsul in Shanghai, Joan VALADOU, und seine Delegation. Die Delegation besuchte nacheinander das Kolleg für Design und Innovation und das Chinesisch-Französische Zentrum (Sino-French Centre) und führte ein Gespräch mit Vertretern des Kollegs für Design und Innovation, des Kollegs für Architektur und Stadtplanung, des International Office, des Chinesisch-Französischen Hochschulkollegs für Ingenieurwesen und Management (IFGIM) u.a.

Vizepräsident Lou Yongqi dankte dem französischen Generalkonsulat in Shanghai für die langjährige Unterstützung der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen der Tongji-Universität und Frankreich und stellte die grundlegende Situation der Tongji-Universität in Bezug auf Geschichte, akademische Leistungen, internationale Zusammenarbeit und insbesondere die Zusammenarbeit mit Frankreich vor. Er betonte, dass die Zusammenarbeit der Tongji-Universität mit Frankreich schon früh begonnen hat- Es gebe eine solide Grundlage vielfältige Modelle der Kooperation, man habe reichhaltige Ergebnisse erzielt. Er hoffe, so Lou, dass die Tongji-Universität in Zukunft mit Unterstützung des französischen Generalkonsulats in Shanghai die Tiefe und Breite der Zusammenarbeit mit ihren französischen Partnern im Rahmen ihrer Strategie der Talentausbildung, der wissenschaftlichen Forschungskooperation und der internationalen Entwicklung weiter fördern, die disziplinären Besonderheiten der Tongji-Universität voll zur Geltung bringen, die Zusammenarbeit und den Austausch mit französischen Institutionen in Bereichen wie Design, nachhaltige Entwicklung, Städtebau, Erhaltung des kulturellen Erbes und intelligenter Verkehr weiter ausbauen und aktiv mehr innovative Modelle und Projekte entwickeln werde.
Generalkonsul Joan Valadou brachte seine Bewunderung für die von der Tongji-Universität in der Zusammenarbeit mit Frankreich erzielten Ergebnisse zum Ausdruck und äußerte seine Erwartung hinsichtlich verschiedener Möglichkeiten der künftigen Kooperation. Er betonte, dass die bilaterale Hochschulzusammenarbeit zwischen Frankreich und China von großer Bedeutung sei und dass er eine weitere Stärkung des Austauschs zwischen jungen Forschern beider Länder, die Förderung der Zusammenarbeit in prioritären Bereichen, die Durchführung gemeinsamer Forschungsaktivitäten und die Stärkung des Französischunterrichts unterstütze. Die Tongji-Universität gelte als Vorbild für die chinesisch-französische Zusammenarbeit. Das französische Generalkonsulat in Shanghai werde die Kooperationsprojekte der Tongji-Universität mit Frankreich in den Bereichen Bildung, Technologie sowie Kultur weiterhin unterstützen.

Beide Seiten diskutierten und tauschten sich auch über Projekte aus, die von der Tongji-Universität geleitet oder ausgerichtet werden, wie die „Chinesisch-Französische Allianz für Exzellente Ingenieurausbildung“, das „Chinesisch-Französische Top-Designer-Programm“ und das „Internationale Seminar zur Nachhaltigen Entwicklung von städtischen Verkehrssystemen“.

Während des Gesprächs stellten Vertreter des Kollegs für Design und Innovation und des Kollegs für Architektur und Stadtplanung u.a. ihre Zusammenarbeit mit Frankreich sowie zukünftige Schwerpunktprojekte der chinesisch-französischen Zusammenarbeit vor.
Die Tongji-Universität arbeitet seit den 1990er Jahren mit französischen Hochschulen zusammen und hat bisher Partnerschaften mit mehr als 50 französischen Hochschulen aufgebaut, darunter Doppelabschlussprogramme auf Bachelor- und Promotionsebene, nicht-akademische Austauschprogramme, gemeinsame Doktorandenausbildung, Forschungskooperationen, chinesisch-französische gemeinsame Labore/Zentren und chinesisch-französische Doktorandenforen. Das Chinesisch-Französische Hochschulkolleg für Ingenieurwesen und Management (IFGIM) wurde 1999 von der Tongji-Universität und der École Nationale des Ponts et Chaussées (ENPC) sowie ParisTech gemeinsam gegründet und ist die erste chinesisch-französische Hochschule in China.