Die erste World Design Cities Conference(WDCC), die von der Shanghaier Regierung veranstaltet wurde, wurde am 15. September offiziell eröffnet. Unter dem Motto "Design ist grenzenlos, integriert und führt zur Symbiose" zielt die Konferenz darauf ab, eine Kooperations- und Austauschveranstaltung von Weltrang im Bereich Design zu schaffen.
Der Shanghaier Oberbürgermeister Gong Zheng eröffnete die Konferenz feierlich. Xu Xiaolan, Vizeminister für Industrie und Informationstechnologie, Wu Qing, geschäftsführender Oberbürgermeister Shanghais, und Qu Xing, stellvertretender Generaldirektor der UNESCO, hielten Reden. Zhang Wei, der stellvertretender Oberbürgermeister von Shanghai, und Fang Shouen, Parteisekretär der Tongji-Universität, nahmen an dem Treffen teil. Die Tongji-Universität ist einer der Hauptorganisatoren der Konferenz. Gleichzeitig nahm der Shanghai International Design Hundred Talents Think Tank unter der Leitung der Tongji-Universität seine Tätigkeit auf.

Bei der Eröffnungszeremonie machte Fang Shouen Pläne zur Einrichtung des Think Tanks „Shanghai International Design Hundred Talents“ bekannt. Der Think Tank ist eine der wichtigsten Errungenschaften der WDCC und stellt auch eine bedeutende Initiative für Shanghai zur Schaffung einer Weltklasse-Designhauptstadt dar. Die Shanghaier Wirtschafts- und Informationskommission beauftragte die Tongji-Universität in leitender Funktion zur Einrichtung der Denkfabrik. Eine Reihe wichtiger Persönlichkeiten, die weltweit zuFragen des Designsgearbeitet haben, wurden eingeladen,der Denkfabrik Impulse zu geben. Der Aufbau der Denkfabrik bildet eine wichtige Unterstützung für die WDCC und eine starke Kraft bei der Beratungsleistung für die Schaffung einer Weltklasse-Designhauptstadt in Shanghai.

In der Grundsatzrede konzentrierten sich Lou Yongqi, Vizepräsident der Tongji-Universität, Dava Newman, Direktorin des MIT Media Lab, Anton Sibek, Gründer der Memphis Design School in Italien und Professor vom Kolleg für Design und Innovation der Tongji-Universität auf „Design to universe, for our planet, with people“, um über Designinnovation und Co-Kreation zu diskutieren.

Als Eröffnungsshow wurde die interaktive digitale Designarbeit „Design Symphony“ des Teams der Tongji-Universität wunderbar inszeniert. Durch Video-, Licht- und Tanzperformances präsentierten die Werke ein symphonisches und poetisches audiovisuelles Erlebnis und veranschaulichten den Beitrag des Designs zur Industrie, zur Stadt und zum menschlichen Leben.
Das Konferenzpodium zeigte auch viele „Tongji-Faktoren“, die vom Team der Tongji-Universität mit 3D-Druck entworfen wurden, sichtbar unter anderem an der dreidimensionalen Interpretation und Überschneidung des Konferenzlogos im Raum.
Mehr als 20 Designexperten und Branchenführer versammelten sich beim Peak Forum
Als ein wichtiger Teil der Konferenz fand am Hauptveranstaltungsort das “International Design 100 Talents Peak Forum” statt, das vom Shanghai International Design Hundred Talents Think Tank initiiert und gemeinsam von der Shanghaier Wirtschafts- und Informationskommission und der Tongji-Universität veranstaltet wurde.
Wu Qing, geschäftsführender Oberbürgermeister Shanghai, nahm an dem Forum teil und hielt eine Rede. Ruan Li, stellvertretender Direktor der Shanghaier Wirtschafts- und Informationskommission, Lou Yongqi, Vizepräsident der Tongji-Universität, u.a. nahmen am Forum teil.
Bei dem Treffen stellte Ruan Li Ernennungsschreiben an die erste Gruppe von Expertenvertretern des Shanghai International Design Hundred Talents Think Tank aus. Darunter befanden sich Akademiemitglied Wu Zhiqiang von der Tongji-Universität, Professor Hu Rushan, Dekan der Abteilung für Architektur der Tongji-Universität, und Professor Kostas Terzidis des Kollegs für Design und Innovation der Tongji-Universität.

Auf dem Forum wurden 3 Grundsatzreden gehalten und 3 Spitzendialoge geführt, eingeladen worden warenmehr als 20 Designexperten, Branchenführer mit internationalem Einfluss aus der ganzen Welt, um zu diskutieren, wie eineinnovative Stadt des Designs gestaltet und ein innovatives Design-Ökosystem aufgebaut werden kann. Ole Bouman, Direktor der International Design Association und Direktor von „Design Internet“, Paul Priestman, globalerkreativer Direktor von CRRC Sifang Co., Ltd., und Shuhei Aoyama, Gründer des B.L.U.E. Architekturbüros und berühmter Designer, haben Grundsatzreden zu den Themen „Weil wir nur eine Erde haben“, „Design, Transport und Stadt“, „Chance und Unkontrolle“ gehalten und darüber gesprochen, wie Design die städtische Innovation in einer Zeit anführen kann, in der die Menschheit vor vielen Herausforderungen steht. Förderung der Praxis, der Forschung und des Nachdenkens über nachhaltige Entwicklung der Menschheit und andere Aspekte wurden betont. Die drei Spitzendialoge konzentrierten sich auf globale diskutierte Themen wie „Design-driven Industrial Upgrading“, „Design Empowers the New Economy“ und „Design Travel New Ecology“.



