Li Qiang, Parteisekretär von Shanghai, besuchte am 16. September die World Design Cities-Konferenz 2022, die unter dem Motto „Design ohne Grenzen, Inklusion und Koexistenz“ stand und auf das Design von innovativen Städten zielt.
Außerdem besuchte Li Qiang die Ausstellung unter dem Thema „People's City - Tongji Design“ und wurde von Lou Yongqi, dem Vizepräsidenten der Tongji-Universität, über die Ausstellung informiert. Diese Ausstellung vereint eine Reihe wichtiger Designleistungen der Tongji-Universität, die das wichtige Konzept der „People's City“ intensiv umsetzen und der nationalen Strategie sowie der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung dienen. Die Hauptwerke sind von mehr als 40 Lehrkräften der Tongji-Universität und ihren Designteams entworfen worden. Die Ausstellung zeigt das fächerübergreifende, mehrdimensionale und umfassende System der Designwissenschaften der Universität in den Bereichen Stadtplanung, ländliche Planung, Gemeinschaftsplanung, Stadtdesign, Architekturdesign, Landschaftsdesign, Umweltdesign, Produktdesign und visuelles Design.


Die Ausstellung unter dem Thema „People's City - Tongji Design“ ist ein wichtiger Teil der Themenausstellung der World Design Cities-Konferenz. Bei der Themenausstellung handelt es sich um eine Interpretation des Mottos „Design ohne Grenzen, Inklusion und Koexistenz“ aus der Perspektive von „Koexistenz von Mensch und Menschheit sowie Menschheit und Natur“ und präsentiert Shanghais zukunftsweisendes Denken im Bereich Design und seine Einstellung zu Fragen des Designs. Die Themenausstellung konzentriert sich auf den Aspekt, wie Design eingesetzt werden kann, um neue und nachhaltigere Beziehungen zwischen der Natur und der Menschheit zu schaffen. Mit einbezogen wurden dabei globale Designherausforderungen in den Bereichen „Ernährung, Gesundheit, Vertrauen, Umwelt, Technologie und Wohlstand“, deren Erörterung auf den drei Ebenen „Philosophie, Aktion und Gemeinschaft“ erfolgte. In der thematischen Ausstellung werden mehr als ein Dutzend Designherausforderungen aus der ganzen Welt präsentiert. Die Themaausstellung zeigt fast 100 Werke aus mehr als einem Dutzend Ländern auf der ganzen Welt, die die Rolle von Design und Designdenken bei der Erleichterung und Gestaltung positiver Interaktionen auf verschiedenen Ebenen reflektieren und erforschen.
