• English
  • Chinese

Tongji Aktuell

您的位置: Startseite > Aktuelles > Tongji Aktuell > 正文

Vier wissenschaftliche Forschungsproben der chinesischen Mondsonde „Chang’e 5“ sind erfolgreich an der Tongji-Universität eingetroffen

Datum:18-02-2022

Nach der Bewertung durch das Expertenkomitee für Mondproben und der Überprüfung durch das Zentrum für Monderkundung und Weltraumtechnik hat das Zentrum für Monderkundung und Weltraumtechnik der Chinesischen Nationalen Raumfahrtbehörde den Antrag der Tongji-Universität für die Forschungsprobe der Mondsonde „Chang’e 5“ genehmigt. Die Mondproben sind am 14. Februar erfolgreich an der Tongji-Universität eingetroffen. Es ist das erste Mal, dass chinesische Mondforschungsproben in Shanghai eingetroffen sind, was den bevorstehenden Start und die Vertiefung der wissenschaftlichen Forschung über den Mondboden an der Tongji-Universität markiert.

Dieses Mal erhielt die Tongji-Universität vier genehmigte Mondproben der Mondsonde „Chang’e 5“, darunter zwei feinkörnige Pulverproben und zwei Gesteinssplitterproben des Mondbodens.

Bilder der genehmigten feinkörnigen Pulverproben und Gesteinssplitterproben des Mondbodens (Quelle: Das Zentrum für Monderkundung und Weltraumtechnik)

Am 24. November 2020 um 4.30 Uhr wurde die chinesische Mondsonde „Chang’e 5“ auf dem Raumstartplatz Wenchang in Hainan gestartet. Nach der automatischen Probenentnahme auf der Mondoberfläche verließ sie den Mond am 17. Dezember 2020 um 1.59 Uhr nachts. Unter Mitnahme von 1731 Gramm Mondproben kehrte die Sonde erfolgreich zur Erde zurück und landete sicher auf dem Landeplatz Siziwang-Banner in der Inneren Mongolei. In China ist damals erstmalig eine unbemannte Sonde mit Mondproben zurückgekehrt.

Angesichts der wichtigen Strategie der nationalen Erforschung des Mondes und des tiefen Weltraums vereint „das Forschungsteam für Luft- und Raumfahrtkartierung und Fernerkundung sowie für die Erforschung des tiefen Weltraums“ der Tongji-Universität Mitglieder aus vielen Disziplinen wie Vermessung und Kartierung, Bauingenieurwesen, Informatik, Physik, Mathematik, Architektur, Transportwesen, Navigation, Maschinenbau und Management. Seit langem widmet sich das Team der Erforschung und der technischen Anwendung theoretischer Methoden der Luft- und Raumfahrtkartierung und der Fernerkundung und hat innovative Ergebnisse in der Theorie der Glaubwürdigkeit räumlicher Informationen in der Fernerkundung, der globalen hochpräzisen Kartierung und Vermessung, der Hindernisvermeidung bei der Landung in Echtzeit und der numerischen physikalischen Simulation des Mondbodens erzielt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Tongji-Universität wurde auf dem Jiading-Campus ein umfassendes Experimentierfeld für Präzisionsvermessung und -kartierung für die Erforschung des Mondes und des tiefen Weltraums auf einer Fläche von mehr als 30 000 Quadratmetern errichtet. Einschlägige Forschungsergebnisse und das Experimentierfeld bieten wissenschaftliche und technologische Unterstützung für den Schwebeflug zur Vermeidung von Hindernissen und Puffer der Landung von Chinas Mondsonden „Chang’e 4“, „Chang’e 4“, „Chang’e 5“ und Marssonde „Tianwen-1“.