• English
  • Chinese

Tongji Aktuell

您的位置: Startseite > Aktuelles > Tongji Aktuell > 正文

Forschungsteam von der Tongji-Universität entwickelt nadelfreien Impfroboter

Datum:25-01-2022

Aufnahme der Flüssigkeit, Drehung des Roboterarms und automatische Erkennung der Injektionsstelle auf der Schulter und Aufbringung des Impfstoffs – fertig... Hierbei handelt es sich um das, was der autonome, intelligente und nadellos arbeitende Impfroboter verrichtet, der vom Team um Qi Peng entwickelt wurde. Qi ist außerordentlicher Professor des Kollegs für Elektronik und Informatik. Das Projekt basiert auf dem weltweit führenden 3D-Modellerkennungsalgorithmus des menschlichen Körpers und der adaptiven Robotik, kombiniert mit einem mechatronischen, nadellosen Injektionssystem. Landesweit handelt es sich um das erste Projekt, bei dem diese Technologien vollständig zum Einsatz kommen.

Nadellose Injektionen sind kein neues Konzept, denn nadellose Spritzen für Insulin gab es schon früher. Es gibt immer noch ein Problem für nadellose Injektionen: Sie müssen von Menschen kontrolliert werden, und wenn die Injektion nicht an der richtigen Stelle ausgerichtet ist, kann sie leicht fehlschlagen. Daher ist diese nadellose Injektionstechnik für andere Szenarien noch nicht allgemein verfügbar. Der vollautomatische Impfstoff-Injektionsroboter, den das Team von Qi Peng entwickelt hat, nutzt zusätzlich zur nadellosen Injektion, die von Menschen durchgeführt wird, medizinische Robotik, wodurch der Prozess wirklich automatisiert wird. Zu den Gründen für die Entwicklung des Injektionsroboters sagte Qi Peng: „Bei der Entwicklung eines medizinischen Roboters müssen wir uns auf die Bedürfnisse klinischer Anwendungen konzentrieren. Während der Epidemie haben wir festgestellt, dass es in Krankenhäusern eine Menge Arbeit gibt, die durch Automatisierungstechnologie erledigt werden kann. “

Nach Ansicht der Industrie hat die Einführung des autonomen, intelligenten, nadellos operierenden Impfroboters die herkömmliche Denkweise durchbrochen und vollautonome, intelligente und hochpräzise Betriebsabläufe ermöglicht, die in verschiedenen Szenarien in der realen Welt eingesetzt werden können. Der Wert dieser innovativen Technologie für den medizinischen Bereich ist nicht zu unterschätzen.

Medizinroboter sind in China sehr gefragt und es gibt viele Anwendungsszenarien in Krankenhäusern. Die Entwicklung von Robotern entlastet das Gesundheitspersonal, so dass die sich stark wiederholende Aufgabe von Impfstoff-Injektionen nicht länger eine Belastung darstellt und Kapazitäten für schwierigere und personalintensivere Bereiche eingesetzt werden können. Ziel ist, Effizienz und Qualität der Behandlung zu verbessern und mehr Patienten zu retten. Gleichzeitig können die Impfroboter auf einen mobilen Impfwagen montiert werden, die dann bequeme Impfdienste anbieten können, wodurch das Risiko von Kreuzinfektionen vermieden und die unbemannte Impfung wirklich realisiert werden kann“, sagte Qi Peng. Das Team hoffe, dass der medizinische Roboter Ärzten und Patienten besser helfen könne. „Es ist sehr sinnvoll, die Technologie der Öffentlichkeit zugutekommen zu lassen und den Alltag durch Innovationen zu verbessern." In anderen Bereichen kann der autonome, intelligente und nadellos operierende Impfroboter die Kreuzinfektion von Viren wirksam verhindern und ermöglicht erhebliche Zeiteinsparungen.

Dieser Impfroboter befindet sich noch im Prototypenstadium und wird weiter optimiert und getestet, so dass der Roboter an verschiedene Personengruppen angepasst werden kann. Nach der klinischen Validierung wird er vermarktet. Das Projekt wurde vom Qi Pengs Team in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Technologieunternehmen und dem China Cardiovascular Doctor Innovation Club (CCI) entwickelt.