Vor kurzem fand die Abschlusszeremonie für die Tongji-WU International Summer University 2018 im Tongji-Gebäude A statt.
Die International Summer University, die drei Wochen dauerte, wurde von der Tongji-Universität und der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) zusammen veranstaltet. 30 Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien, Universität Mannheim, Michigan State University und Tongji-Universität bildeten eine pluralistische und internationale Familie.
Die International Summer University fing mit einer Vortragsreihe zum Thema „Handel und Kultur in China“ statt. Andere Vorträge, u.a. „Einfluss des Konfuzianismus auf den Handel und die Kultur in China“, „Chinesisches Personalmanagement“, „Chinesische wirtschaftliche Reform und Entwicklung“, „Unternehmerische Initiative in China“ und „Chinesisches Verbraucherverhalten und Marketing“, trugen dazu bei, dass ausländische Studierende die chinesische Kultur und deren Wirkung im Bereich des Handels kennen lernten. Professoren der WU gaben den chinesischen und ausländischen Studierenden Unterricht zum Thema „Internationale Strategie der aufstrebenden Märkte“. Prof. Jonas PUCK und Prof. Florian KLEIN kombinierten die Theorien des kommerziellen Managements und die Besonderheiten der internationalen wirtschaftlichen Lager. Damit brachten sie den Studierenden die Unterschiede zwischen den aufstrebenden Märkten und den hochentwickelten Märkten bei, erklärten die Chancen, Risiken sowie Herausforderungen der aufstrebenden Märkte und inspirierten die Studierenden dazu, aus zwei Perspektiven zu verstehen, wie Unternehmen der aufstrebenden Märkte in die hochentwickelten Märkte eintraten und wie internationale Unternehmen in die aufstrebenden Märkte eintraten. Während des Lernens der Handelstheorien wurden die 30 chinesischen und ausländischen Studierenden in sieben Gruppen eingeteilt und sie sollten die Abschlussaufgabe erledigen: Jede Gruppe sollte eine Strategie der Marktausdehnung für ein reales Unternehmen individuell ausarbeiten. Außerhalb des Unterrichts besuchten die Studierenden noch drei Unternehmen: Didi Chuxing, STIWA Group sowie Chinaccelerator und sie bekamen ein direktes Verständnis über das Management unterschiedlicher Unternehmen auf dem chinesischen Markt. Neben der Vermittlung von Wissen organisierte unsere Universität auch vielfältige interkulturelle Veranstaltungen.
Die Wirtschaftsuniversität Wien, die im Jahr 1898 errichtet wurde, hat eine Geschichte von über hundert Jahren. Sie genießt einen sehr guten Ruf auf der ganzen Welt im Bereich Wirtschaft und Verwaltung und ist auch die größte Wirtschaftsuniversität in Europa.