• English
  • Chinese

Tongji Aktuell

您的位置: Startseite > Aktuelles > Tongji Aktuell > 正文

Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck besucht die Tongji-Universität und hälteinen Vortrag

Datum:23-03-2017

Am 23. März besuchte der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck im Rahmen seines Staatsbesuchs in China die Tongji-Universität. Der Bundespräsident hat die Fotoausstellung zurGeschichte der Universität besichtigt und eine Rede gehalten. Auf der Konferenz mit den Vertretern des Lehrpersonal und Studenten der Tongji-Universität wünschte erbeiden Ländern die beste Zukunft.

Am Vormittag besuchte Gauck den Siping-Campus der Tongji-Universität. Begleitet von dem Senatspräsidenten der Tongji-Universität Yang Xianjin hat er zuerst die Fotoausstellungüberdie Geschichte der Tongji-Universität besichtigt undden folgenden handschriftlichen Eintrag gemacht: „Mit Dank für die Einladung und mit großem Respekt für die akademischen Leistungen der Universität! Auf weitere gute Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Universitäten!“

Danach hielt Gauck eine Rede im Yifu-Gebäude. Vor seiner Rede hielt Yang Xianjin als Einführung eine Begrüßungsansprache. Er sagte, die Tongji-Universität sei in der Begegnung und Integration von östlichen und westlichen Kulturen entstanden und habe sich nach mehr als einem Jahrhundert zu einer weltbekannten hochrangigen Universität entwickelt. Sie sei ein Fenster für den chinesisch-deutschen Austausch in den Bereichen von Bildung, Wissenschaft und Technologie sowie Kultur. Die Partnerschaft mit Deutschland werde bereits als Tradition, Vorteil und Besonderheit angesehen.Seit Jahren sind die Breite und Tiefe der Zusammenarbeit und des Austausches zwischen der Tongji-Universität und Deutschland stetig intensiviert worden und die Errungenschaften sehr bedeutsam. Im „Aktionsrahmen für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit“, der im Oktober 2014 von Deutschland und China gemeinsam veröffentlicht wurde, wurde das Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji-Universität als „ein gelungenes Beispiel für die Durchführung der engen Zusammenarbeit von Universitäten“ bezeichnet.

Yang Xianjin drückte aus, dass die Tongji-Universitätauf den Aufbau zur erstklassigen Universität der Welt abziele und bereitsei, die Zusammenarbeit mit dem deutschen Wissenschaftsbereich zu vertiefen, gemeinsam für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft führende und herausragende Talente auszubilden und die Verantwortung für die Erstellung und Pflege der gemeinsamen Interessen der Menschheit zu übernehmen. Die Tongji-Universität erwarteauch die kontinuierliche Unterstützung von dem Bundespräsidenten für die Zusammenarbeit und den Austausch mit Deutschland, in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Technik sowie Kultur. Darüber hinaus verurteilte Yang Xianjin im Namen der Lehrkräfte und Studenten der Tongji-Universitätdieschweren terroristischen Angriffe gestern in Brüssel aufs schärfsten und äußerte tiefes Beileid für die Opfer.

Gauck meinte am Anfang seiner Rede, dass ihn der scharfe Vorwurfder Tongji-Universität gegen die Terroranschläge in Belgien tief bewegt hat. Er sagte, eine Rede in der Tongji-Universität, in einerUniversität mit so starker Tradition, zu halten, stelleeine perfekte Gelegenheit dar, über die Entwicklung der Chinesisch-Deutschen Partnerschaft zu reflektieren. Die Tongji-Universität habe eine Wurzel in Deutschland, denn sie sei von einem deutschen Arzt gegründet worden. Mit der Zusammenarbeit von Deutschland und China sei sie stärker und habe einen Beitrag zur chinesischen Wissenschaft und Hochschulbildung geleistet.Heutzutage habesich die Tongji-Universität bereits zu einemOrt von strategischer Bedeutung im Chinesisch-Deutschen akademischen Austausch entwickelt.Die Fotoausstellung über die Geschichte der Tongji-Universität habe ihn sehr beeindruckt, wodurch er die Tongji-Universität noch besser kennen lernen konnte.

Gauck hat zudem extra den Namen der Universität „Tongji“ (同济) erklärt. Er sagte, dass der Name der Tongji-Universität aus dem schönen und vielfach zitierten Spruch „Im selben Boot den Fluss zu überqueren“ (同舟共济) komme, der auch die Rolle des Universitätsmottos darstelle und für den Fortschritt der Kenntnisse und der Gesellschaft repräsentativ sei. Die Universitäten könnten und sollten diese Fortschritte fördern.„Im selben Boot den Fluss zu überqueren“ entspreche auch der stabilen Verbindung zwischen Deutschland und China. Die beiden Länder hätten in der vergangenen vier Jahrzehnten, insbesondere in dem letzten Vierteljahrhundert enge und solide Netzwerke der wirtschaftlichen, kulturellen, politischen und wissenschaftlichen Kooperation aufgebaut.


Gauck meinte, Deutschland habe großen Respekt vor den historischen Errungenschaften, die China seit 1978 in vielen Bereichen erzielt habe, und bewundere den fleißigen Arbeitsgeist des chinesischen Volkes und dem Streben nach Bildung der Jugendlichen. Mit Interesse und Respekt bemerkten die Deutschen zahlreicheGedanken und Lebensarten der Chinesen, welche vor 40 Jahren unvorstellbar gewesen seien. Die chinesische Gesellschaft sei multipler geworden, wie es in Deutschland sei. Seiner Ansicht nach sei dieser Pluralismus eine wichtige Quelle der Vitalität von Gedanken und somit eine Quelle des Erfolgs Chinas.

Was die Herausforderung betreffe, mit denen China zurzeit mit der wirtschaftlichen Entwicklung konfrontiert sei, habe Deutschland in der Vergangenheit auch gelitten, so der Bundespräsident Gauck. Die meisten Probleme seien behoben worden, allerdings sei esdas Ergebnis von Bemühungen mehrerer Jahrzehnte. Ein vorbildliches Beispiel sei die „grüne Technik“, welche heutzutage ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Wirtschaft und dem Export bilde.

Gauck ist optimistisch, was die langen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China betreffe. Er meinte, in den letzten Jahren hätten Deutschland und China gemeinsam die Verantwortung füreine große Anzahl von globalen Angelegenheiten getragen, wie zum Beispiel aktiv das Ziel der nachhaltigen Entwicklung anzustreben, die Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern und positivmitzuwirken, um regionale Konflikte zu beenden und so weiter. In Zukunft müssten sich die beiden Länder an den internationalen Angelegenheiten intensiver beteiligen.

„Auswege sind, wie die Wege auf dem Boden, nicht da. Durch häufiges Auftreten sind Wege zustande gekommen und durch wiederholte Versuche findet man Auswege.“ Als Schlusswort zitierte Gauck die„Die Heimat“von Lu Xun. Damit brachte er seinen Wunsch zum Ausdruck, dass China und Deutschland gemeinsam nach Hoffnungen und nach einer glänzenden Zukunft streben sollten.

„Wasmich in der Rede des Bundespräsidenten besonders beeindruckt hat, war, dass Deutschland auch das Problem des Umweltschutzes erlebt hatte. Ich glaube, dass wir von Deutschlands fortschrittlichen Techniken und Erfahrungen profitieren können.“, sagte Zhang Pei, Student im dritten Jahrgang des Kollegs für Bauingenieurswesen, nach der Rede.

Im Anschluss an die Rede, die mehr als eine halbe Stunde dauerte,traten der Bundespräsident und seine Begleitung zum Besuch der neu eröffnetenDeutschen Bibliothek der Tongji-Universität, in das Gebäude des CDHKs. Dort hatten sie mit den Vertreterndes Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs (CDHK), der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW), desInstituts für Deutschland-Studien, des Kollegs für Architektur und Stadtplanung, des Kollegs für Maschinenbau sowie der Deutschen Fakultät ein Treff, bei dem sie Meinungen direkt auf Deutsch austauschten.