Am 1. August fand die Abschlussfeier der ersten vom Chinesisch-deutschen Zentrum des Kollegs für Wirtschaft und Management der Tongji-Universität (Tongji SEM German-Sino Center, TJGSC) erfolgreich ausgerichteten „Sommercamps der Tongji-Universität in Deutschland“ in Berlin statt. Die Sommerschule wurde in drei Phasen über drei Wochen durchgeführt. 310 Bachelorstudierende aus 17 Fakultäten der Tongji-Universität lernten durch akademische Vorlesungen, Hochschul- und Unternehmensbesuche sowie kulturelle Unternehmungen die innovationsfreudige Atmosphäre und die Essenz der deutschen Kultur kennen, was die internationale Talentenausbildung der Universität sowie die erfolgreiche Zusammenarbeit und Austausch mit Deutschland wiederspiegelt.

Unter dem Motto "“Berlin erkunden: Innovation, Kultur und Zukunft“ wurde den Studierenden eine vielseitige Lernplattform geboten. Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich, Spanien und anderen Ländern waren eingeladen worden, um zu populären Themen wie globalem Supply Chain Management, Anwendungen der KI und nachhaltiger Entwicklung Vorlesungen zu halten, wodurch die internationale Perspektive der Studierenden erweitert wurde. Die Studierenden besuchten die Technische Universität Berlin und die Humboldt-Universität, um die akademische Schulung und die innovationsfreudige Atmosphäre der deutschen Hochschulen kennenzulernen. In der Berliner Motorradfabrik von BMW und beim Besuch weiterer renommierter deutscher Unternehmen verschafften die Studenten sich einen direkten Einblick in die technischen Stärken und das Managementerlebnis der deutschen.

Am 1. August fand die Abschlussfeier der Sommerschule statt. Professoren des Kollegs für Wirtschaftswissenschaften und Management überreichten den teilnehmenden Studierenden Abschlusszertifikate.