• English
  • Chinese

de@Tongji

您的位置: Startseite > Aktuelles > deTongji > 正文

Willkommen an der Tongji-Universität! Die CDHAW Summer School mit über 200 deutscher Studierenden beginnt.

Datum:09-09-2025

Am 8. September fand im Jishi-Gebäude auf dem Jiading-Campus die Eröffnungsfeier für die Summer School 2025 der CDHAW der Tongji-Universität statt. 201 internationale Studierende aus Mitgliedsinstitutionen des Deutschen Hochschulverbands für Internationale Zusammenarbeit (DHIK) kamen nach Shanghai, um an der dreiwöchigen Summer School der Tongji-Universität teilzunehmen.

Feng Yiping, Parteisekretär der CDHAW, und Wang Jiping, Dekan der CDHAW, nahmen an der Eröffnungsfeier teil. Feng Yiping hieß zunächst alle internationalen Studierenden, die von weit her angereist waren, herzlich willkommen und wies darauf hin, dass dies das bislang größte Sommercamp sei. Wang Jiping wandte sich an die Studierenden und ermutigte sie, offen an die Erfahrung heranzugehen. Er hob die vielen Unterschiede zwischen China und Deutschland hervor und forderte sie auf, diese Unterschiede zu beobachten und sich zu bemühen, sie zu verstehen.

Vizedirektor Oliver Schirmer gab einen detaillierten Überblick über das Programm der Summer School. Die dreiwöchige Sommerschule bietet den Teilnehmern ein reichhaltiges Angebot an Lern- und Austauschaktivitäten in China. Der Unterricht umfasst Fachvorträge zu den Themen chinesische Sprache und Kultur, Chinas wirtschaftliche Entwicklung, Wandel und Herausforderungen in der chinesischen Automobilindustrie, systematische Produktentwicklung, intelligente Produktsysteme und interkulturelle Führung. Zu den Exkursionszielen gehören unter anderem das Shanghai New International Expo Centre, Siemens Healthineers, Ruhlamat und Hinton Artificial Intelligence Technology Co., Ltd.


Nach der Eröffnungsfeier besichtigten die Studenten unter der Leitung von studentischen Freiwilligen den Campus und besuchten anschließend das Universitätsmuseum, um mehr über die langjährigen Beziehungen der Tongji-Universität zu Deutschland zu erfahren. Am Nachmittag besuchten die Teilnehmer der Summer School den Bund, wo sie die Verwandlung dieses jahrhundertealten Hafens von einer Konzessionshandelsstation zu einem internationalen Finanzzentrum miterlebten. Anschließend begab sich die Gruppe zum Yu-Garten, wo sie die von Tongji-Alumnus Professor Chen Congzhou entworfene Neun-Bogen-Brücke bewunderten und mehr über die innovative Mischung aus altem Erbe und modernem Design des Gartens erfuhren.

Am Abend fand im German Centre Shanghai ein Begrüßungsbankett statt. Professor Li Xiangning, Vizepräsident der Tongji-Universität, nahm zusammen mit Yin Wen, Direktor des Büros für internationale Angelegenheiten der Tongji-Universität, Uwe Koch, Wissenschafts- und Technologiekonsul beim Deutschen Generalkonsulat in Shanghai, Christian Sommer, Geschäftsführer des German Centre Shanghai, und Vertretern von über zwanzig Unternehmen, darunter die Deutschen Auslandshandelskammern, BASF (China) Co., Ltd., SAIC Volkswagen Group und Siemens Healthineers, am Begrüßungsdinner teil.


CDHAW Summer School ist seit 2023 ein kurzfristiges internationales akademisches und kulturelles Austauschprogramm für deutsche (europäische) Studierende, das gemeinsam vom Sino-German Engineering College und dem Deutschen Verband der Fachhochschulen für internationale Zusammenarbeit organisiert wird. Die chinesisch-deutschen Partner möchten die Plattform der Sommerschule nutzen, um internationalen Studierenden die Möglichkeit zu geben, die chinesische Kultur kennenzulernen, die Entwicklung des modernen China aus erster Hand mitzuerleben und ein authentisches Verständnis für das Land zu gewinnen.